07.02.2023 um 01:23
marjosch
Halloween 2022
Du hast die Halloween-Nacht 2022 überlebt!
Beiträge: 221
Registriert am: 13.04.20
[img]https://i.imgur.com/Na0FHUA.png[/img] is not a valid Image.
Führungsbesprechung: 18:00 Uhr
Eventbeginn auf dem Gruppe W TS: 19:30 Uhr
Danach Wechsel auf den Teamspeak des Gastgebers (siehe unten)
Slotten bis: 19:45 Uhr
Eventende etwa: 00:00 Uhr
------------------------------------------------------
Inhalt
------------------------------------------------------
1.0 >>>1. Technische Informationen<<<
2.0 >>>2. Eventinformationen<<<
3.0 >>>3. Slotliste<<<
------------------------------------------------------
1. Technische Informationen
------------------------------------------------------
1.1 Server
Server IP: 144.76.105.109
Port: 2336
Name: [TacNet] Tactical-Network.de - ACE/ACRE
PW: Auf Anfrage!
1.2 Modset
http://www.tactical-network.de/Downloads/MODs_Arma3/TacNet_Main/.a3s/autoconfig
Diese Autoconfig über A3sync synchronisieren (A3-sync Download). Achtung, es ist unnötig das ganze Modset herunter zu laden, es genügt das entsprechende Event-Modset!
Wie das funktioniert wird im letzten Beitrag auf dieser Seite beschrieben: Link
Event-Repo: "[TacNet] Co48 - Op Badeurlaub"
1.3 Teamspeak
TS: ts3.tactical-network.de
------------------------------------------------------
2. Eventinformationen
------------------------------------------------------
------------------------------------------------------
2.1. Lage
------------------------------------------------------
2.1.a) Lage gegnerischer Kräfte
Im Interessensbereich HELMSTEDT - WEFERLINGEN wird ein verstärktes Mot.Schützenbataillon (BMP-1/T-55A) vermutet. Im Operationsraum befindet sich auf Höhe RENNAU-STEINBERG eine verstärkt, verminderte Mot.Schützenkompanie und bei MARIENTAL-MARIENTAL (HORST) werden der Bataillonsgefechtsstand, sowie Pionier-, Inst- und sonstige Unterstützungskräfte vermutet. Aus dem Waldstück bei 025-862 haben feindliche Fliegerfäuste auf eigene Aufklärungshelikopter gefeuert.
Vermutete feindliche Absicht ist es, zu verzögern und unseren Angriff spätestens auf Höhe der Linie BARMKE - GRASLEBEN aufzuhalten, um uns so den Zugriff auf den Grenzübergang WEFERLINGEN und die Autobahn in Richtung HELMSTEDT zu verwehren.
2.1.b) Eigene Lage
Das verstärkt, verminderte Panzergrenadierbataillon 104 befindet sich im Verfügungsraum bei ROHDE.
Absicht des Bataillonskommandeurs ist es,
anzugreifen,
in vier Phasen,
- Phase 1: Anmarsch bis Ablauflinie, 4. Kompanie tief gestaffelt links, 2. Kompanie tief gestaffelt hinter 4. Kompanie, 3. Kompanie tief gestaffelt rechts,
- Phase 2: Annäherung und Einbruch in ZZ WANNSEE, im Breitkeil, 4. Kompanie vorne links, 2. Kompanie hinter 4. Kompanie folgend, 3. Kompanie vorne rechts,
- Phase 3: Annäherung und Einbruch in ZZ OSTSEE, im Breitkeil wie Phase 2,
- Phase 4: Annäherung und Einbruch in AZ, im Breitkeil wie Phase 2,
entlang der Linie ROHDE - LAPPWALD - MARIENTAL,
um die Engstellen zwischen den Wäldern freizukämpfen und für Folgekräfte den weiteren Angriff ostwärts zu ermöglichen.
2.1.c) Unterstellung und Abgaben
- 3. Kompanie gibt III. Panzerzug an 4. Kompanie ab.
- 3. Kompanie wird der III. Panzergrenadierzug (MTW) der 4. Kompanie unterstellt.
- 3. Kompanie gibt II. Panzerzug an Bataillonskommandeur ab, zur Gefechtsaufklärung.
2.1.d) Zivile Lage
Zivilisten wurden evakuiert oder sind geflohen.
------------------------------------------------------
2.2. Auftrag
------------------------------------------------------
3./PzGrenBtl 104
- greift nach Osten an,
- überschreitet LD sofort,
- zerschlägt Feind im südlichen Teil von ZZ WANNSEE, oder zwingt ihn zum Ausweichen und prüft Brücken auf Gangbarkeit,
- gewinnt PL SONNENBRAND,
- nimmt südlichen Teil vom AZ.
------------------------------------------------------
2.3. Durchführung
------------------------------------------------------
2.3.a) Eigene Absicht
Die verstärkt, verminderte 3. Panzerkompanie greift an, mit zwei Zügen in 6 Phasen
- Phase 1: Vorbereitung und Anmarsch zur Ablauflinie mit 2 Zügen hintereinander
- Phase 2: Überschreiten der AL und abgesessene Durchquerung des Waldstücks
- Phase 3: Annäherung und Einbruch bei ZZ WANNSEE mit 2 Zügen nebeneinander
- Phase 4: Annäherung an PL SONNENBRAND mit 2 Zügen hintereinander, 1. Zug breit, 3. Zug tief folgend
- Phase 5: Annäherung und Einbruch in AZ / MARIENTAL mit 2 Zügen nebeneinander
- Phase 6: zeitlich begrenzte Verteidigung im AZ
2.3.b) Einzelaufträge
ALFA:
Phase 1:
- Verlegt an 1. Stelle entlang Hauptstraße bis zur Ablauflinie
Phase 2:
- überwacht CHARLIE beim Wechsel der Kampfweise
- verlegt unter Überwachung durch CHARLIE durch Waldstück
- gewinnt PL STROHHUT
Phase 3:
- überschreitet PL STROHHUT breit, mit 1 Halbzug NORD und 1 Halbzug SÜD der Straße
- schießt Waldstück mit einem Halbzug sturmreif
- Überwacht mit einem Halbzug südliche Freifläche
- Überwacht CHARLIE beim Einbruch in Waldstück
- Überwacht CHARLIE beim Angriff auf RENNAU
- gewinnt, auf Befehl, mit dem gesamten Zug PL STRANDTUCH
Phase 4:
- greift breit Richtung PL SONNENBRAND an
Phase 5:
- greift durch Engstelle nach MARIENTAL an
- Überwacht CHARLIE beim Angriff auf MARIENTAL
- Überwacht Freifläche nördlich von MARIENTAL
Phase 6:
- bezieht Stellung nördlich von MARIENTAL, breit
- Überwacht Ost + Nord Ost
CHARLIE:
Phase 1:
- Verlegt an 3. Stelle hinter WILDSAU
Phase 2:
- führt Wechsel der Kampfweise an Waldstück durch
- rückt entlang Straße bis Waldrand vor
- überwacht aufgesessene Teile beim Durchqueren des Waldstücks entlang Straße
- führt Wechsel der Kampfweise durch
- geht breit hinter ALFA in Stellung an PL STROHHUT
Phase 3:
- verlegt hinter ALFA
- greift, auf Befehl, zwischen Halbzügen ALFA hindurch an, nimmt Waldstück
- verlegt aufgesessene Teile nach Nord, überwacht Freifläche Nord
- nimmt mit abgesessenen Teilen RENNAU
- geht aufgesessen an PL STRANDTUCH hinter ALFA in Stelung
Phase 4:
- rückt tief, hinter WILDSAU, Richtung PL SONNENBRAND vor
Phase 5:
- greift Waldstück nördlich der Freifläche an
- greift, auf Befehl, MARIENTAL an
Phase 6:
- bezieht Stellung in MARIENTAL, breit
- Überwacht Süd-Ost + Süd
2.3.c) Maßnahmen zur Koordinierung
- Feuervorbehalt bis AL
- Meldebestand 50%
- Sperrbestand 30%
- Funkkreiseröffnung (x+15 Minuten) (Jedes Fahrzeug hält Zug- und Kompaniekreis)
- Motor an auf Befehl (x+25 Minuten)
Verhalten bei...
...Auffahren auf Sperre: 1. Fahrzeug Feuer, Nebel, rückwärts ausweichen 300m
...PAH: Alle Fahrzeuge anhalten, Motor aus, Besatzung absteigen, panisch wegrennen
Formationen (aufgesessen)
- Beide Züge breit, nebeneinander: Geschwindigkeit 30 km/h, Abstand zwischen den Zügen 300m
- Verlegefahrt zur AL: Geschwindigkeit 50 km/h, Abstand zwischen Zügen 100m
Zugbefehlsausgaben 25.02. 18 Uhr
------------------------------------------------------
2.4. Einsatzunterstützung
------------------------------------------------------
2.4.a) Logistische Unterstützung
Fahrzeuginstandsetzung ist mit Reparaturwerkzeug möglich.
Vollständige Instandsetzung ist mit dem Fahrzeug des Instandsetzungstrupps möglich.
2.4.b) Sanitätsdienstliche Unterstützung
Selbst- und Kameradenhilfe.
Vollständige San-Versorgung ist über den BAT möglich.
------------------------------------------------------
2.5. Führungsunterstützung
------------------------------------------------------
2.5.a) Funkplan
Funkkreise
Kompanieführungskreis 3. Kompanie: 73.000 MHz
Kompanieunterstützungskreis (Zeus): 73.500 MHz
Zugkreis I. Zug: 51,000 MHz
Zugkreis III. Zug: 53,000 MHz
Funkrufnamen
Kompaniechef: WILDSAU
Stv. Kompaniechef: FERKEL
Erster Zug: ALFA
Dritter Zug: CHARLIE
Inst.-Trupp: DACHS
BAT: REHKITZ
2.5.b) Erkennungszeichen
Rauch Orange: Eigene Position
Rauch Rot: Einbruchstelle
SigPi Einstern Grün: Eigene Position
SigPi Mehrstern Rot: Feindliche LFK
2.5.c) Führerreihenfolge
Kompaniechef - Zugführer erster Zug - Zugführer dritter Zug
2.5.d) Grafischer Operationsplan
[img]https://i.imgur.com/QJHSlIt.png[/img] is not a valid Image.
------------------------------------------------------
3. Slotliste
------------------------------------------------------
3.1 Gesamte Slotliste
Slotlist.info
3.2 Durch Gruppe W besetzte Slots
III. Zug - 1. Gruppe | Charlie - 1
#1 Gruppenführer -
#2 Truppführer - [W] Antagon
#3 MG3-Schütze - [W] Lusor
#4 MG3-Hilfsschütze - Joel
#5 Grenadier - Tupari
#6 PzF84-Schütze -
#7 PzF84-Hilfsschütze - Feli
#8 Sanitäter - Hudson
#9 Zielfernrohrschütze - sebbel
#10 MTW Richtschütze - [W] Miller
#11 MTW Kraftfahrer - Timbo
Slotliste zuletzt aktualisiert: 25.02.2023 - 19:35
Erstellt mit EVA © 2023
Bearbeitet von marjosch am 25.02.2023 um 08:00