09.01.2024 um 15:09
Peer
Rotes Banner, Roter Stern
Hat in der Co42 Hill 3234 erfolgreich die Stellung gehalten.
Beiträge: 750
Registriert am: 22.10.16
Wann?
Tech-Support: >>> 18:00 - 19:00 Uhr <<<
Eventbeginn: >>> 19:30 Uhr <<<
Missionsstart: >>> 20:00 Uhr <<<
- Hinweise zur Anmeldung
- Hinweise zu CO+-Missionen
- Hinweise zur Slotempfehlung
Wo?
>>>Server 1<<<
Modstring: Siehe Teamspeak
------------------------------------------------------
Inhalt
------------------------------------------------------
1.0 >>>1. Hintergrund<<<
2.0 >>>2. Lage<<<
3.0 >>>3. Auftrag<<<
4.0 >>>4. Durchführung<<<
5.0 >>>5. Einsatzunterstützung<<<
6.0 >>>6. Führungsunterstützung<<<
7.0 >>>7. Slotliste<<<
8.0 >>>8. Technisches<<<
------------------------------------------------------
>>>1. Hintergrund<<<
------------------------------------------------------
Wir haben es geschafft eine Bresche in die Kurzstrecken-Luftabwehr des Feindes zu schlagen, die wir jetzt ausgenutzt haben, um mit einem Helikopter eigene Truppen hinter die feindlichen Linien zu bringen. Diese werden dort Handstreiche auf wichtige Infrastruktur des Feindes durchführen.
------------------------------------------------------
>>>2. Lage<<<
------------------------------------------------------
Die Mission setzt die Ereignisse aus der AM "OP Easy Mobeasy" fort.
a. Lage eigene Kräfte
Der 2. Zug A. Kompanie der 11 Luchtmobiele Brigade ist im Verfügungsraum am Flughafen südöstlich des Operationsgebietes.
3. Hubschrauberlogistikbatallion steht bereit, um den 2. Zug in die AO zu bringen.
Eigene Kräfte halten "AZ Holz" und sichern Landezone.
b. Lage feindliche Kräfte
Im Operationsgebiet wurden feindliche motorisierten Reservisteneinheiten in doppelter Zugstärke zerschlagen. Eigene Kräfte sind in Stellung bei "AZ Holz".
Eigene SIGINT hat feindliche Early-Warning-Radar-Systeme, im Raum zwischen den Ortschaften Pustoshka und Bogtyrka, etwa 2 Kilometer nordwestlich des Verfügungsraums, aufgeklärt. Die Emissionen aus dem Gebiet haben vor etwa 1 Stunde deutlich abgenommen.
Vermutete Feindabsicht ist es, die Radarsysteme unter Sicherung in den Rückraum zu verschieben und Angriffe abzuwehren.
Als Sicherung für die Radarsysteme erwarten wir etwa einen Zug motorisierte Infanterie.
c. Unterstellungen und Abgaben
Gruppe 3 wurde abgegeben
c. Lage Zivilisten
In der AO wird innerhalb von Ortschaften und Häuseransammlungen mit Zivilisten gerechnet.
------------------------------------------------------
>>>3. Auftrag<<<
------------------------------------------------------
2. Zug, A Kompanie
- Landet auf LZ Beta,
- sucht und zerstört im Handstreich feindliche Radarsysteme im vermuteten Stellungsraum,
- bekämpft weitere Gelegenheitsziele,
- bezieht Nachtlager nord-westlich der Burg "Krona".
------------------------------------------------------
>>>4. Durchführung<<<
------------------------------------------------------
>>>4. 1. Eigene Absicht<<<
------------------------------------------------------
• Meine Absicht ist es geschlossen auf LZ Beta zu verlegen,
• RP 1 zu gewinnen,
• von dort gegnerische Radarstellungen aufzuklären,
• diese im Handstreich zu nehmen und zu zerstören,
• Versteck zu gewinnen,
• um eigenen Kräften den Luftraum weiter zu öffnen und unseren Zug weiter handlungsfähig zu halten,
• sofort.
------------------------------------------------------
>>>4. 2. Einzelaufträge<<<
------------------------------------------------------
Dazu habe ich den Ablauf in 6 Phasen gegliedert:
Spoiler: AnzeigenAusblenden
#1 Phase → Vorbereitende Maßnahmen & Aufsitzen
• Dazu Überprüfung Vollzähligkeit, Ausrüstung, Einweisung der Gruppen, Fertigmeldung an mich,
• anschließend Funküberprüfung.
• Auf Befehl aufsitzen ,
• ZgFhr, San & 1. Gruppe, Hubschrauber direkt vor Sammelpunkt, Stv.GrpFhr. & 2. Gruppe, Hubschrauber gegenüber zweitem Hangar.
#2 Phase → Verlegen LZ Beta & Herstellung Marschbereitschaft
• Geschlossen,
• 1. Gruppe entfaltet mit Schwerpunkt Nord, GrpFhr meldet Marschbereitschaft,
• 2. Gruppe entfaltet mit Schwerpunkt Süd, GrpFhr meldet Marschbereitschaft,
• Abmarsch auf Befehl.
#3 Phase → Gewinnen RP 1 [0163/0801]
• Geschlossen,
• Marschordnung, beide Gruppen hintereinander, tief.
• Dort Aufklärung durch mich ggf. Stv.GrpFhr. mittels HuntIR.
#4a Phase → Annäherung SAS
• Überschlagend, ggf. raupenartig, geschlossen,
• dort Ablage Rucksäcke,
• Sichtaufklärung.
#5a Phase → Nehmen Radarstellung
• Fireteamweise, überschlagend,
• Einbruch nach Lage,
• eingebrochene Gruppe stellt Sprengung sicher,
• Ausweichen auf SAS, auf Befehl.
#4b Phase & 5b Phase
• Wiederholungen des Ansatzes sollte mehr alseine Stellung aufgeklärt werden
#6 Phase → Gewinnen Versteck
• Geschlossen,
• Marschordnung, beide Gruppen hintereinander, tief.
• Dazu Überprüfung Vollzähligkeit, Ausrüstung, Einweisung der Gruppen, Fertigmeldung an mich,
• anschließend Funküberprüfung.
• Auf Befehl aufsitzen ,
• ZgFhr, San & 1. Gruppe, Hubschrauber direkt vor Sammelpunkt, Stv.GrpFhr. & 2. Gruppe, Hubschrauber gegenüber zweitem Hangar.
#2 Phase → Verlegen LZ Beta & Herstellung Marschbereitschaft
• Geschlossen,
• 1. Gruppe entfaltet mit Schwerpunkt Nord, GrpFhr meldet Marschbereitschaft,
• 2. Gruppe entfaltet mit Schwerpunkt Süd, GrpFhr meldet Marschbereitschaft,
• Abmarsch auf Befehl.
#3 Phase → Gewinnen RP 1 [0163/0801]
• Geschlossen,
• Marschordnung, beide Gruppen hintereinander, tief.
• Dort Aufklärung durch mich ggf. Stv.GrpFhr. mittels HuntIR.
#4a Phase → Annäherung SAS
• Überschlagend, ggf. raupenartig, geschlossen,
• dort Ablage Rucksäcke,
• Sichtaufklärung.
#5a Phase → Nehmen Radarstellung
• Fireteamweise, überschlagend,
• Einbruch nach Lage,
• eingebrochene Gruppe stellt Sprengung sicher,
• Ausweichen auf SAS, auf Befehl.
#4b Phase & 5b Phase
• Wiederholungen des Ansatzes sollte mehr alseine Stellung aufgeklärt werden
#6 Phase → Gewinnen Versteck
• Geschlossen,
• Marschordnung, beide Gruppen hintereinander, tief.
------------------------------------------------------
>>>4. 3. spezielle Aufträge<<<
------------------------------------------------------
• Stv.ZgFhr führt Verwundetennester taktisch, Sanitäter medizinisch,
• Stv.ZgFhr. koordiniert Ablage und Aufnahme Rucksäcke, ggf. Munitions- und Materialausgleich.
------------------------------------------------------
>>>4. 4. Maßnahmen zur Koordinierung<<<
------------------------------------------------------
Spoiler: AnzeigenAusblenden
Feuerregelung
• Feuervorbehalt bei jeder Annäherung
• Feuer frei sobald angeschossen oder auf Befehl
Umgang mit Beutewaffen
• Zerstören,
• bei dringendem Bedarf, Benutzung nach Meldung an mich!
Maßnahmen zur Fliegerabwehr
• Volle Deckung,
• Feuerverbot!
Maßnahmen zur Panzerabwehr
• Gruppen bilden Panzervernichtungstrupps mit jeweils mindestens 2 PzF und einem lMG,
• alle anderen Teile volle Deckung!
Marschreihenfolge
• 1. Gruppe vorn mit Stv.GrpFhr.,
• 2. Gruppe hinten,
• ZgFhr frei beweglich.
• Feuervorbehalt bei jeder Annäherung
• Feuer frei sobald angeschossen oder auf Befehl
Umgang mit Beutewaffen
• Zerstören,
• bei dringendem Bedarf, Benutzung nach Meldung an mich!
Maßnahmen zur Fliegerabwehr
• Volle Deckung,
• Feuerverbot!
Maßnahmen zur Panzerabwehr
• Gruppen bilden Panzervernichtungstrupps mit jeweils mindestens 2 PzF und einem lMG,
• alle anderen Teile volle Deckung!
Marschreihenfolge
• 1. Gruppe vorn mit Stv.GrpFhr.,
• 2. Gruppe hinten,
• ZgFhr frei beweglich.
Verhalten bei
Spoiler: AnzeigenAusblenden
I Patrouillen
• Soweit selbst unaufgeklärt, Ausweichen,
• ist Ausweichen nicht möglich, vernichten durch Feuerüberfall.
II Sperren, unaufgeklärten Stellungen
• Ausweichen,
• ggf. werfen auf Befehl.
III Ausfall 60%
• Ausweichen auf Versteck,
• Verbindungsaufnahme mit Kompanie.
• Soweit selbst unaufgeklärt, Ausweichen,
• ist Ausweichen nicht möglich, vernichten durch Feuerüberfall.
II Sperren, unaufgeklärten Stellungen
• Ausweichen,
• ggf. werfen auf Befehl.
III Ausfall 60%
• Ausweichen auf Versteck,
• Verbindungsaufnahme mit Kompanie.
------------------------------------------------------
>>>5. Einsatzunterstützung<<<
------------------------------------------------------
>>>5.1. Sanitätsdienstliche Unterstützung<<<
------------------------------------------------------
• Selbst- und gegenseitige Hilfe,
• Zwei Ersthelfer in jeder Gruppe,
• Zugsanitäter im Verwundetennest.
------------------------------------------------------
>>>5.2. Logistische Unterstützung<<<
------------------------------------------------------
• Versorgung auf Antrag bei Kp-Chef in Versteck.
------------------------------------------------------
>>>6. Führungsunterstützung<<<
------------------------------------------------------
>>>6.1. Funktafel<<<
------------------------------------------------------
[img]https://cdn.discordapp.com/attachments/878634847248211998/1200167999101992980/Funktafel.jpg[/img] is not a valid Image.
------------------------------------------------------
>>>6.2. Signalmittel<<<
------------------------------------------------------
• Nebel „rot“/Flagge „blau“ → (vorderste) eigene Kräfte
• Nebel „grün“/Flagge „gelb“ → Verwundetennest
• Nebel „weiß“ → Blenden
• 1 Pfiff → Feuerüberfall, Deckungsfeuer, Sprung
• 2 Pfiffe → Stopfen
• 3 Pfiffe → Zerschlagen, Ausweichen
------------------------------------------------------
>>>6.3. Führerreihenfolge<<<
------------------------------------------------------
ZgFhr. → Stv.ZgFhr. → 1. GrpFhr. → 2. GrpFhr.
------------------------------------------------------
>>>6.4. Kartenmaterial<<<
------------------------------------------------------
Spoiler: AnzeigenAusblenden
[img]https://cdn.discordapp.com/attachments/422445604048732161/1099105800292663367/image.png[/img] is not a valid Image.
Hinweise zu den Loadouts:
Die Rucksäcke enthalten Munition und Ausrüstung für die nächsten Operationstage (inklusive Schlafsäcke und Essen). Lasst diese einfach in euerer Sturmausgangsstellung liegen und nehmt nur in den Westen mit, was ihr für den Angriff braucht.
------------------------------------------------------
>>>7. Slotliste<<<
------------------------------------------------------
Slotliste entspricht dem Infanteriepeloton AASLT nach LINK
2. Zug, A. Kompanie, 11 Luchtmobiele Brigade
Kompanie HQ
#1 Kompaniechef (Co+) - Peer
Zugführung "Alpha-2"
#2 Zugführer - [W] Antagon
#3 stellv. Zugführer -
#4 Sanitäter - Hudson
Gruppe "Alpha-2-1"
#5 Gruppenführer - JoeHawk
#6 MG-Schütze - Math
#7 Grenadier - [W] Pyro
#8 Ersthelfer (Pzf3) -
#9 stellv. Gruppenführer (Pzf3) - [W] Haenfry
#10 MG-Schütze - Hightower
#11 Ersthelfer (Pzf3) -
#12 Pionier (Schrotflinte) - AlphaMike
Gruppe "Alpha-2-2"
#13 Gruppenführer - [W] Housten
#14 MG-Schütze - TacNet
#15 Grenadier - sebbel
#16 Ersthelfer (Pzf3) - TacNet
#17 stellv. Gruppenführer (Pzf3) - TacNet
#18 MG-Schütze - TacNet
#19 Ersthelfer (Pzf3) - TacNet
#20 Pionier (Schrotflinte) - TacNet
Slotliste zuletzt aktualisiert: 26.01.2024 - 18:08
------------------------------------------------------
>>>8. Technisches<<<
------------------------------------------------------
Wichtige Details:
- Technischer Teleport an folgendem Objekt: Quad
- Medic-System: Standard
- Karte: Chenarus 2020
- Vehicle-Shield: Nein
- Funkgeräte SR: FTL aufwärts
- Funkgeräte LR: SL aufwärts
- Navigation: Kompass für alle, Karte für Tl aufwärts
- Battle-Management-System: MIL-Track
- Loadouttestmission: Es kann das Event geladen werden, solange der Spawnbereich nicht verlassen wird.
Erstellt mit EVA © 2024
Bearbeitet von Peer am 26.01.2024 um 18:46
"Es gab Phasen da war es garnicht langweilig" - jemand in der NB