Mitspieler Online

· Gäste: 2

· Mitspieler Online: 0

Login

Benutzername

Passwort



Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.

Ereignisse

<< Januar 2025 >>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Social

Thema ansehen

Gruppe W » Das Gefechtszentrum für ArmA 3 » Gruppe W lädt ein
 Thema drucken
13. Kampagne "Ein letztes Mal"
21.08.2024 um 11:40

Top  #1  Beitrag drucken

Mirkuh

Benutzeravatar
Der große, böse Wolf

An 200 Events bei Gruppe W teilgenommen

Moderator


Beiträge: 635

Registriert am: 04.03.17

Ab 07.09.2024

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/13/W_Banner_Public_AM_13v0.jpg

Ein letztes Mal



Hintergrund

Mitte der 1970-er Jahre ist der relative Niedergang der Wirtschaft in den Staaten des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) für die jeweiligen Staatsführungen Gewissheit geworden. Rückstände gibt es technologisch unter anderem beim Fahrzeugbau und in der Fertigung von Mikroelektronik, ebenso ist ein großer Mangel an Konsumgütern für die Bevölkerungen überall sichtbar. Der Rückstand ist so groß, dass der Aufbau bzw. die Modernisierung der entsprechenden Industrien die Wirtschaftsleistung der Staaten überfordert, zumal die Bevölkerungen eine Steigerung des Lebensstandards erwartet. In Folge gibt es das Bemühen gezielt jene Wirtschaftszweige zu fördern, mit denen ein ausgeglichener, besser noch Gewinn bringender Handel mit den westlichen Staaten möglich ist.
Eine dieser Bemühungen ist die Erforschung von möglichen Erdöl- und Erdgasfeldern in der Ostsee, dazu wird der Betrieb Petrobaltic von der DDR, der VR Polen und der UdSSR gegründet.
Mit der Ernennung des Reformers Michail Gorbatschow zum Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) setzt in den folgenden Jahren eine zaghafte Wende in den Staaten von RGW und Warschauer Vertrag ein. Kritik wird immer offener möglich, es bilden sich Oppositionsgruppen, die nicht wie in den Jahrzehnten zuvor sofort zerschlagen werden. Dieser Prozess bleibt nicht ohne Widerstand, sowohl innerhalb von KPdSU und KGB, als auch in den Parteispitzen einiger Länder, u.a. der DDR und der VR Polen. Die 1988 erklärte Abkehr von der Breschnew-Doktrin führt einerseits dazu, dass Ungarn seinen Reformkurs fortsetzt, andererseits setzt in der DDR und in der VR Polen eine verschärfte Repression ein.
Einen Höhepunkt in der Repression erfolgt mit der Niederschlagung der Proteste nach der Kommunalwahl in der DDR im Mai / Juni 1989. Daraufhin beginnt eine Fluchtwelle über die ČSSR und der VR Ungarn in der Hoffnung, so in die BRD ausreisen zu können. Die Führung der DDR regiert mit einer Schließung der Grenze zur ČSSR und stellt an beide Staaten Ultimaten, Staatsbürger/innen der DDR festzusetzen und in die DDR zurück zu führen. Sowohl die VR Ungarn, als auch die ČSSR lehnen ab.
Doch nicht allein die Repressionen, auch die sich ab 1987 stetig verbessernde wirtschaftliche Lage, macht den Oppositionsbewegungen ein Ende. Das Unternehmen Petrobaltic hat sich als erster wirtschaftlicher Erfolg seit Jahrzehnten herausgestellt. Die ab Mitte der 1980-er Jahre beginnende Förderung von Erdgas und Erdöl ermöglicht DDR und VR Polen eine Unabhängigkeit von sowjetischen Importen und einen massiven Ausbau der eigenen Produktion von petrochemischen Erzeugnissen zum eigenen Verbrauch und vor allem zum Export in Staaten des kapitalistischen Auslands.

----------------------------------------------

1993 die Warschauer Vertragsorganisation (WVO) ist Geschichte, die Sowjetunion ist Geschichte, in Jugoslawien tobt ein blutiger Bürgerkrieg. Von der alten östlichen Welt ist einzig die DDR und die VR Polen geblieben, mit diesen Staaten waren Teile der ehemaligen Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland geblieben. Einige Kommandeure und Einheiten hatten sich dem Abzugsbefehl aus Moskau widersetzt und waren eingeladen von der militärischen Führung in der DDR mit ihrem Gerät in ihren Kasernen verblieben. Die NVA war auf diese Weise an moderneres Gerät gelangt als ihr zuvor zur Verfügung stand.
Gleichzeitig befindet sich die NATO in einer inneren Krise, der Zusammenbruch der WVO und ihrer Führungsmacht, lässt Zweifel am Sinn ihres weiteren Fortbestehens aufkommen. Überraschend erklären die USA, dass sie im Falle bewaffneter Auseinandersetzungen in Europa keine Waffengewalt anwenden würde, es sei denn militärische oder zivile Einrichtungen der USA würden durch eine der Konfliktparteien angegriffen oder blockiert.
Neuere Explorationen haben ergeben, dass die Erdölfelder in der Ostsee in größerer Tiefe noch größer und noch ergiebiger zu sein versprechen, als bisher angenommen. Insbesondere um die Felder zwischen Rügen, Bornholm und der polnischen Küste entwickelt sich ein Konflikt zwischen Dänemark auf der einen und der DDR und der VR Polen auf der anderen Seite. Mit einem Vertrag wird die Deutsch-Dänische-Mineralgesellschaft als gemeinsames Unternehmen von Wintershall und Møller-Mærsk gegründet. Massiv von allen vier beteiligten Staaten unterstützt errichten Petrobaltic und die DDEG Ölplattformen auf der Rönnebank. Die DDEG schreitet wesentlich schneller voran und beginnt zügig große Mengen aus den Feldern zu entnehmen.
Keiner der vier Staaten ist Mitglied der OPEC, so gibt es keine Verhandlungsplattform um einen solchen Konflikt zu lösen. Ebenso ist auch keine der Parteien ernsthaft bestrebt etwaige eigene Vorteile aus der Hand zu geben.
Nach Drohungen des polnischen Verteidigungsministers die bereits errichteten Plattformen der DDEG zu zerstören, zeichnet sich am Horizont ein weiterer bewaffneter Konflikt in Europa ab.

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/WLaedtEin_Icon_Notifications-alpha.png
Bearbeitet von Antagon am 21.08.2024 um 11:39
02.09.2024 um 18:39

Top  #2  Beitrag drucken

JohnofGaunt

Benutzeravatar
Alpha-Wolf

An 100 Events bei Gruppe W teilgenommen

Moderator


Beiträge: 303

Registriert am: 07.07.18

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/13/1/GrpW_laedt_ein_EinLetztesMal_Zaunkoenige_v1.jpg


Wann?
Datum: >>> 07.09.2024 <<<
Beginn: >>> 19:30 Uhr <<<
Missionsstart: >>> 20:00 Uhr <<<

Wo?
>>> Server: publicam <<<

1. Zaunkönige



------------------------------------------------------
>>> 1. Hintergrund <<<
------------------------------------------------------

Meldung des Bundesgrenzschutzes 03:12
Gepanzerte Kräfte der Nationalen Volksarmee haben im Zeitraum zwischen 02:00 und 02:45 Uhr die Grenze im Raum Hornburg übertreten. Eine Fahrzeugstreife des BGS wurde, im Rahmen eine Routinesteife auf der Bundesstraße 14, um 02:48 unter Beschuss genommen. NVA-Kräfte sind feindlich zu behandeln.

Waldburg Kaserne Samstagnacht 03:15:
Anwesende Kräfte des Jägerbataillons 420, wurden alarmiert und zum Aufklären und Verzögern in den Raum Niederpremeischl entsendet.
2 PAH-1 der Heeresflieger, die zur gemeinsamen Übung vor Ort sind, werden betankt aufmunitioniert.

------------------------------------------------------
>>> 2. Lage <<<
------------------------------------------------------

a) Lage gegnerischer Kräfte
Gepanzerte und motorisierte Kräfte in doppelter Kompaniestärke im Straßenmarsch entlang der Bundesstraße 14 nach SW,
vermutete Absicht des Feindes ist es schnellstmöglich in Bundesgebiet vorzustoßen um Logistikknoten und Infrastruktur zu besetzen

b) Eigene Lage
verminderte Kräfte des 2. Zug, 4. Kompanie des Jägerbataillons 420, im Raum Niederpremeischl

Absicht des Kompanieführers:

Die 4. Kompanie verzögert mit fuß- und luftgebundener Panzerabwehr und im Jagdkampf im Raum Niederpremeischl von 0400 bis 0630, um Zeit zum Heranführen eigener Kräfte zu schaffen.
Nachbarn:
1. und 3. Zug verzögern nördlich und südlich der Bundesstraße 14.
Verbündete Kräfte:
Einheiten der 1. Panzerdivision im Zulauf, erwartet Ankunft 0630 Ortszeit
Versprengte Kräfte des Bundesgrenzschutzes im Gebiet

c) Unterstellungen
Zwei PAH-1 des Heeresfliegerregiment 16, sind der Kompanie unterstellt und werden über diese koordiniert und könne bei Bedarf angefordert werden.

d) Zivile Lage
Bevölkerung wird durch BGS evakuiert

e) Zeit und Wetter
04:00 Uhr Ortszeit,
05004KT CAVOK 23/14 Q1013 NOSIG

------------------------------------------------------
>>> 3. Auftrag <<<
------------------------------------------------------

Einzelauftrag 2. Zug:
Verzögern sie feindliche Kräfte entlang der Bundesstraße 14 von NO nach SW von 04:00 bis 06:30 Ortszeit.

------------------------------------------------------
>>> 4. Durchführung <<<
------------------------------------------------------

a) Eigene Absicht
Wird durch Führer vor Ort bekannt gegeben.

b) Einzelaufträge
Wird durch Führer vor Ort bekannt gegeben.

c) Maßnahmen zur Koordinierung
Feuerregelung: Feuervorbehalt
Meldebestand 50 %
Sperrbestand 33 %

------------------------------------------------------
>>> 5. Einsatzunterstützung <<<
------------------------------------------------------

a) Sanitätsdienstliche Versorgung
Durch Selbst- und Kameradenhilfe.

b) Logistische Versorgung
- Keine -

------------------------------------------------------
>>> 6. Führungsunterstützung <<<
------------------------------------------------------
Rufnamen:
Kompanieführung: Wolf

2. Zug: Fuchs

Rotte PAH-1: Habicht

Leucht- & Signalmittel
Nebel Rot: Feind
Nebel Grün: Eigene
Nebel Violett: Bedarf

------------------------------------------------------
>>> 7. Personal <<<
------------------------------------------------------
Sotten könnt ihr euch hier.

Slotliste:

Teile 2. Zug

Führungstrupp
#1 Führer vor Ort
#2 Fliegerleitoffizier 1
#3 Fliegerleitoffizier 2 (Stellv. FhrvO)
#4 Gruppenscharfschütze

1. Trupp
#5 Truppführer
#6 Maschinengewehrschütze
#7 Panzerabwehrschütze
#8 Sanitäter

2. Trupp
#9 Truppführer
#10 Maschinengewehrschütze
#11 Panzerabwehrschütze
#12 Sanitäter

Rotte PAH-1 (Bo-105)

#13 Pilot
#14 Rottenführer
#15 Pilot
#16 CoPilot

Wichtig:
Sollten am Missionsabend mehr oder weniger Spieler auftauchen, wird die #1 mit dem Zeus die Slotliste anpassen, jedoch behaltet Ihr natürlich eure Slots.

Du willst einen der Jobs, hast aber keine Lust einen Account auf slotlist.info zu erstellen?
Wende Dich an Pyro oder Antagon!
Bearbeitet von Antagon am 03.09.2024 um 21:34
21.09.2024 um 13:42

Top  #3  Beitrag drucken

Mirkuh

Benutzeravatar
Der große, böse Wolf

An 200 Events bei Gruppe W teilgenommen

Moderator


Beiträge: 635

Registriert am: 04.03.17

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/13/2/GrpW_laedt_ein_EinLetztesMal_EiserneFaust_v1.jpg


Wann?
Datum: >>> 21.09.2024 <<<
Beginn: >>> 19:30 Uhr <<<
Missionsstart: >>> 20:00 Uhr <<<

Wo?
>>> Server: publicam <<<

2. Eiserne Faust



------------------------------------------------------
>>> 1. Hintergrund <<<
------------------------------------------------------

Nach dem Überfall der DDR auf die BRD im August 93, konnten die westdeutschen Verteidiger das Blatt schon nach wenigen Tagen schwerer Kämpfe wenden und den Angriff auffangen. Die Absicht des Gegners zur dänischen Grenze durchzubrechen und Hamburg zu blockieren wurde dadurch vereitelt.
Durch schnell herangezogene dänische Verstärkungen konnte ein wuchtiger Gegenangriff vorgetragen und die vereinten Truppen aus DDR und VR Polen in einem ersten Schritt hinter die innerdeutsche Grenze zurückgedrängt werden. Seit dem ersten Einsatz ist es den Dänen gelungen einen dauerhaften Druck aufrechtzuerhalten und einen schnellen Vorstoß in das ostdeutsche Hinterland bis nach Polen hinein durchzuführen. Durch diesen Durchbruch bietet sich nun im Großraum Zichovice eine einzigartige Möglichkeit: Der Hauptteil der ostdeutschen und polnischen Heeresgruppe im Norden befindet sich nun nördlich des durch die dänischen Panzer geschlagenen Keils. Um diese Heeresgruppe einzukesseln werden die dänische PzGrenBtl 327 und das PzGrenBtl 218 nach Norden eindrehen, über den Fluss Rybnik mit Ziel Ostsee weiter angreifen, um die polnische Nachhut zu zerschlagen.


------------------------------------------------------
>>> 2. Lage <<<
------------------------------------------------------

a) Lage gegnerischer Kräfte
Gepanzerte und motorisierte Kräfte der polnischen Armee in Kompaniestärke im gesamten Operationsgebiet in Stellung.
Vermutete Absicht des Feindes ist es, den Gegenangriff der dänischen Streitkräfte zu verzögern.

b) Eigene Lage
Verstärkte 2./PzGrenBtl 327, im Raum ZICHOVICE.

Absicht des Kompanieführers:
Die 2. Kompanie greift entlang ZICHOVICE - BOJANOVICE - HRADESICE - NALZOVSKE HORY an und nimmt die OBJ EN bis FIRE,
um Feind im Operationsgebiet zu zerschlagen.

Nachbarn:
4./PzGrenBtl 218 operiert östl. unseres Gefechtsstreifens.


c) Unterstellungen
1 Zg KPz ist der 2./PzGrenBtl 327 unterstellt.
1 BAT auf M113 aZa.

d) Zivile Lage
Die Zivilbevölkerung ist geflogen oder wurde vertrieben.

e) Zeit und Wetter
>> 150515Zsep93 <<
05:15 Uhr Ortszeit,
Leichte Bewölkung, kein Regen, Wind aus NE bis E.

f) Kartenmaterial
Spoiler:

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/13/2/Karte.jpg
forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/13/2/Karte_2.jpg



------------------------------------------------------
>>> 3. Auftrag <<<
------------------------------------------------------

2. Zg,
..stellt Abmarschbreitschaft her,
..verlegt über gelegte Brücke SE von OBJ EN ins Operationsgebiet,
..zerschlägt PzFeind bei OBJ EN,
..zerschlägt PzFeind bei OBJ TO,
..zerschlägt PzFeind bei OBJ TRE,
..zerschlägt PzFeind bei OBJ FIRE,
um eigenen PzGren nehmen der Ziele zu ermöglichen und den Feind zu zerschlagen.

------------------------------------------------------
>>> 4. Durchführung <<<
------------------------------------------------------

a) Eigene Absicht
Wird durch Führer vor Ort bekannt gegeben.

b) Einzelaufträge
Wird durch Führer vor Ort bekannt gegeben.

c) Maßnahmen zur Koordinierung
Feuerregelung: Feuervorbehalt
Meldebestand 50 %
Sperrbestand 33 %


------------------------------------------------------
>>> 5. Einsatzunterstützung <<<
------------------------------------------------------

a) Sanitätsdienstliche Versorgung
Durch Selbst- und Kameradenhilfe.
Bei Großlagen Unterstützung durch eigenen BAT.

b) Logistische Versorgung
Eigene Logistikeinheiten (Treibstoff, Munition und Instandhaltung) im Raum ZICHOVICE in Bereitschaft.


------------------------------------------------------
>>> 6. Führungsunterstützung <<<
------------------------------------------------------
Rufnamen:
Kompanieführung: ULV
KPz: JERN
SPz: DOLK
BAT: STJERNE

Funkkanäle:
CH#2: Kompaniekreis
CH#3: Zugkreis

Leucht- & Signalmittel
Nebel Rot: Feind
Nebel Grün: Eigene
Nebel Violett: Bedarf


------------------------------------------------------
>>> 7. Personal <<<
------------------------------------------------------
Sotten könnt ihr euch hier.

Slotliste:

KPz (Leopard-1A3)
#1 Zugführer
#2 Richtschütze
#3 Fahrer
#4 Kommandant
#5 Richtschütze
#6 Fahrer
#7 stv. Zugführer
#8 Richtschütze
#9 Fahrer
#10 Kommandant
#11 Richtschütze
#12 Fahrer

BAT (M113) / optional
#13 Truppführer / Sanitäter
#14 Fahrer / Sanitäter

Wichtig:
Sollten am Missionsabend mehr oder weniger Spieler auftauchen, wird die #1 mit dem Zeus die Slotliste anpassen, jedoch behaltet Ihr natürlich eure Slots.

Du willst einen der Jobs, hast aber keine Lust einen Account auf slotlist.info zu erstellen?
Wende Dich an Pyro oder Antagon!
Bearbeitet von Mirkuh am 15.09.2024 um 19:08
04.10.2024 um 19:19

Top  #4  Beitrag drucken

Mirkuh

Benutzeravatar
Der große, böse Wolf

An 200 Events bei Gruppe W teilgenommen

Moderator


Beiträge: 635

Registriert am: 04.03.17

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/13/3/GrpW_laedt_ein_EinLetztesMal_Panzerknacker_v1.jpg


Wann?
Datum: >>> 05.10.2024 <<<
Beginn: >>> 19:30 Uhr <<<
Missionsstart: >>> 20:00 Uhr <<<

Wo?
>>> Server: publicam <<<

3. Panzerknacker


------------------------------------------------------
>>> 1. Operative Lage<<<
------------------------------------------------------
In kühnem Entschluss des gemeinsamen Militärrates der VRP und der DDR wurde ein Schlag gegen die zu einer Offensive bereitgestellten Kräfte auf dem Gebiet der BRD durchgeführt. Wie richtig dieser Entschluss war, zeigte sich an der Kraft mit dem unser Schlag abgewehrt wurde, leider wurde zuvor die Aggressionsbereitschaft des Gegners und die Masse der bereitgestellten Kräfte unterschätzt. Dem Gegner ist es nicht nur gelungen unseren Angriff abzuschlagen, sondern in einer unerwartet schnellen Gegenoffensive auf das Territorium der DDR vorzudringen und einen Keil tief zwischen der 3. und der 5. Armee zu schlagen. Dabei wurden die an der Elbe stehenden Mobilisierungskräfte des Ausbildungszentrums 19 vernichtet, diese haben dabei 90% der Gefechtsfahrzeuge verloren.
Der Gegner zielt damit offenbar auf eine Einschließung der Hauptkräfte der 5. Armee (8. Mot.Schützendivision & 9. Panzerdivision) und der in ihrem Verantwortungsbereich handelnden Verbände der PVA.
Der gemeinsame Militärrat hat sich deshalb entschlossen einen Gegenstoß in die rechte Flanke der gegnerischen Offensivgruppierung zu führen, um Erstens die Verbindung mit der 5. Armee bei Schwerin wieder herzustellen und Zweitens den eingebrochenen Gegner einzuschließen und zu vernichten.
Dazu führt die 1. Mot. Schützendivision den Nebenstoß auf der Linie Prenzlau-Ückermünde.
Den Hauptstoß führen Verbände der PVA gemeinsam mit der 11. Mot. Schützendivision an der linken Flanke.
Mit der Sicherung der rechten Flanke wurde das Mot. Schützenausbildungsregiment 31 des AZ 19 gemeinsam mit Bezirkskampfkräften der Bezirke Magdeburg und Potsdam der Kampfgruppen der Arbeiterklasse (KdA) beauftragt. Dazu bildet die Führung des Regiments aus den verbliebenen Kadern, gemeinsame Einheiten mit den Kräften der KdA unter der Führung erfahrener Offiziere ihres eigenen Personals.
Die 20. Mot. Schützendivision befindet sich im Zulauf um rechte Flanke zu verstärken.

------------------------------------------------------
>>> 2. Lage <<<
------------------------------------------------------

a) Lage gegnerischer Kräfte
Aufgeklärt wurden Teile der Panzergrenadierbrigade 7 / 3. Pzdiv (BW) in Kompaniestärke. Mutmaßliche Absicht des Gegners ist es, die Flankensicherung unserer Stoßgruppierung aufzubrechen, um in den rückwärtigen Raum dieser zu kommen und die drohende Einschließung zu vereiteln.

b) Eigene Lage
Gemischter, verminderter Mot. Schützenzug (NVA & KdA), in Stellung ca. 1000m nördlich M-dorf.

Nachbarn:
Weitere Teile der gemischten Sicherungsgruppe nördlich und südlich in Stellung.
Im Zulauf ein MSZ des MSR 33.

c) Unterstellungen
Verminderter Feuerzug PAK MT-12 (KdA).

d) Zivile Lage
Die Zivilbevölkerung wird teilweise zu Befestigungsarbeiten herangezogen, bei Annäherung des Gegners evakuiert.

e) Zeit, Wetter und Gelände
17.Sept.93, 14:30 Uhr Ortszeit;
Leichte Bewölkung, aufziehender Nebel am Abend, Wind aus NW bis N 4-6 m/s;
Hügeliges von Wasserläufen durchzogenes Gelände, mit kleinen Wäldern und Feldern

f) Kartenmaterial
Spoiler:

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/13/3/Kartenblatt1 klein v2.png
Kartenblatt1
forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/13/3/Kartenblatt2 klein v2.png
Kartenblatt2



------------------------------------------------------
>>> 3. Auftrag <<<
------------------------------------------------------

2. Zug z.b.V.,
..→ stellt Abmarschbreitschaft her,
..→ wird in teilweise vorbereitete Stellungen durch Zugführer eingewiesen,
..→ härtet diese nach Bedarf,
..→ verteidigt hinhaltend aus den Stellungen Legde, Leppin und Lohm,
..→ hält Riegelstellung 1000 nördlich M-dorf,
um eigenen Mot.Schützen das Härten ihrer FBA zu ermöglichen und im Verbund mit diesen angreifenden Feind zu zerschlagen.

------------------------------------------------------
>>> 4. Durchführung <<<
------------------------------------------------------

a) Eigene Absicht
Wird durch Zugführer vor Ort bekannt gegeben.

b) Einzelaufträge
Wird durch Zugführer vor Ort bekannt gegeben.

c) Maßnahmen zur Koordinierung
Feuerregelung: Feuervorbehalt
Meldebestand 50 %
Sperrbestand 33 %

------------------------------------------------------
>>> 5. Einsatzunterstützung <<<
------------------------------------------------------

a) Sanitätsdienstliche Versorgung
Durch Selbsthilfe und gegenseitige Hilfe.
Sanitäter im Zugtrupp.

b) Logistische Versorgung
Munition für Schützenwaffen und PAK in FBA und auf Fahrzeugen verlastet.

------------------------------------------------------
>>> 6. Führungsunterstützung <<<
------------------------------------------------------
Rufnamen:


Funkkanäle:


Leucht- & Signalmittel
Nebel & Leuchtkugel Rot: Feind
Leuchtkugel Rot-Mehrstern: Panzerfeind
Nebel & Leuchtkugel Grün: Eigene
Nebel Blau: Verwundetennest
Nebel Gelb: Bedarf

Trillerpfeife: nach Befehl Zugführer

------------------------------------------------------
>>> 7. Personal <<<
------------------------------------------------------
Sotten könnt ihr euch hier.

Slotliste:

Zugtrupp
#1 Zugführer (NVA)
#2 Funker (NVA)
#3 Sanitäter (NVA)
#4 sMG-Schütze (KdA)

1. Gruppe
#5 GrpFhr (KdA)
#6 TrpFhr (KdA)
#7 lMG-Schütze (KdA)
#8 PA-Schütze (KdA)
#9 PA-Schütze 2 (KdA)
#10 Schütze/Sprengbefähigung (NVA)
#11 Schütze (KdA)
#12 Ersthelfer (KdA)

2. Gruppe
#13 GrpFhr (KdA)
#14 TrpFhr (KdA)
#15 lMG-Schütze (KdA)
#16 PA-Schütze (KdA)
#17 PA-Schütze 2 (KdA)
#18 Schütze/Sprengbefähigung (NVA)
#19 Schütze (KdA)
#20 Ersthelfer (KdA)

PAK Feuerzug (vermindert)
#21 Feuerzugführer (KdA)
#22 Richtkanonier (KdA)
#23 Ladekanonier (KdA)
#24 Munitionskanonier/Kraftfahrer (KdA)
#25 Richtkanonier (KdA)
#26 Ladekanonier (KdA)
#27 Munitionskanonier/Kraftfahrer (KdA)

Wichtig:
Sollten am Missionsabend mehr oder weniger Spieler auftauchen, wird die #1 mit dem Zeus die Slotliste anpassen, jedoch behaltet Ihr natürlich eure Slots.

Du willst einen der Jobs, hast aber keine Lust einen Account auf slotlist.info zu erstellen?
Wende Dich an Pyro oder Antagon!
Bearbeitet von Antagon am 30.09.2024 um 02:01
13.10.2024 um 10:10

Top  #5  Beitrag drucken

Mirkuh

Benutzeravatar
Der große, böse Wolf

An 200 Events bei Gruppe W teilgenommen

Moderator


Beiträge: 635

Registriert am: 04.03.17

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/13/4/GrpW_laedt_ein_EinLetztesMal_Jagdzeit_v1.jpg


Wann?
Datum: >>> 19.10.2024 <<<
Beginn: >>> 19:30 Uhr <<<
Missionsstart: >>> 20:00 Uhr <<<

Wo?
>>> Server: publicam <<<

4. "Jagdzeit"


------------------------------------------------------
>>> 1. Operative Lage<<<
------------------------------------------------------

Der Panzerstoß, zur Einkesselung der vereinten Truppen aus DDR und VR-Polen zwischen Elbe und Ostsee, ist durch einen unerwartet heftigen Gegenstoß, in die rechte Flanke, ins Stocken geraten und es mussten Kräfte abgestellt werden Richtung Osten anzugreifen um die Verbindung mit den rückwärtigen Teilen wieder herzustellen.
Nach dieser Verzögerung setzen die vordersten Teile erneut an, die Einkesselung der 5. Armee der NVA und mit ihr zusammenwirkende Kräfte der polnischen Armee zu vollenden.
Zu diesem Zweck, werden die gemeinsamen Panzer- und Panzergrenadierverbände des Deutschen und Dänischen Heeres, im Bereich Schontahl die Verteidigungsline BIBERBACH-KITZENRAST-SCHONTAHL durchbrechen und anschließend nach Nordosten Richtung Ostsee weiter angreifen.

Es liegen Erkenntnisse vor, dass der Gegner in diesem Bereich Panzerabwehrmittel massiert hat. Um einen zu großen Verlust, an den sowieso schon knappen, Fahrzeugen zu verhindern, hat die Führung entschieden, die feindlichen Linie zuerst durch Infanteriezüge aufbrechen zu lassen und anschließend mit gepanzerten Kräften den Einbruch auszunutzen..
Der 2. Zug der 1. Kompanie des Motorisierten Infanterie Battallions 235 hat die Aufgabe, im Bereich der Ortschaft Witzelsmühle in die feindlichen Stellungen einzusickern und anschließend die PA-Stellungen, entlang des Bachlaufs Richtung Norden, aus der Flanke auszuschalten.

------------------------------------------------------
>>> 2. Lage <<<
------------------------------------------------------

a) Lage gegnerischer Kräfte
1 Mot. Schützenkompanie, mit Unterstützungskräften, in Stellung im Großraum WITZELSMÜHLE, vermutlich 1 Zug in Stellung Nördlich, 1 Zug in Stellung Südlich, 1 Zug in Reserve

Mögliche Verstärkung:
1 Mot. Schützenkompanie in Reserve bei HIRSCHOF
1 Mot. Schützenkompanie in Reserve 12 km nördlich von ZWEIFELHOF

b) Eigene Lage
Teile des 2. Zugs in zugewiesener Sammelzone bei Ortschaft STEIN.

c) Lage verbündeter Kräfte
Mehrere Panzer- und Panzergrenadierzüge des deutschen und dänischen Heeres in ihren jeweiligen Sammelzonen in Vorbereitung auf die Offensive.
2 Bo-105P PAH-1 Angriffshelikopter der AFNORTH zur Luftunterstüzung des nördlichen Gefechtsstreifens in Bereitschaft

d) Zivile Lage
Die Zivilbevölkerung ist größtenteils geflohen oder wurde vertrieben.

e) Zeit, Wetter und Gelände
25.Sept.93, 06:30 Uhr Ortszeit;
Leichte Bewölkung, leichter Nebel, Wind aus W;

f) Kartenmaterial
Spoiler:

s20.directupload.net/images/241010/6emtw4n9.jpg
s20.directupload.net/images/241010/tgzo42vu.jpg
s20.directupload.net/images/241010/r9y9cnzf.jpg



------------------------------------------------------
>>> 3. Auftrag <<<
------------------------------------------------------

2. Zug
- gewinnt Sammelpunkt Oscar bei 033,072 bis 0745 Uhr;
- Punkt 0800 Uhr 2. Zug forciert Bachlauf bei 034.8,071.3;
- nimmt Brücke bei 034.5,073.3 und nimmt feindliche Stellungen entlang der Straße nach Norden;
- erwartet weitere Aufträge um eigenen Kräften Durchbruch im nördlichen Bereich von WITZELSMÜHLE zu ermöglichen.

------------------------------------------------------
>>> 4. Durchführung <<<
------------------------------------------------------

a) Eigene Absicht
Wird durch Zugführer vor Ort bekannt gegeben.

b) Einzelaufträge
Wird durch Zugführer vor Ort bekannt gegeben.

c) Maßnahmen zur Koordinierung
Feuerregelung: Feuervorbehalt
Meldebestand 50 %
Sperrbestand 33 %

------------------------------------------------------
>>> 5. Einsatzunterstützung <<<
------------------------------------------------------

a) Sanitätsdienstliche Versorgung
Durch Selbsthilfe und gegenseitige Hilfe.


b) Logistische Versorgung
Nachschub auf eigenen Lkw, in Sammelpunkt, verladen
------------------------------------------------------
>>> 6. Führungsunterstützung <<<
------------------------------------------------------
Rufnamen:
2. Zug "Orne"
1. Gruppe "Rød"
2. Gruppe "Blå"
3. Gruppe "Grøn"

Funkkanäle:


Leucht- & Signalmittel
Nebel Rot: Feind
Nebel Grün: Eigene
Nebel Blau: Verwundetennest
Nebel Gelb: Bedarf

Trillerpfeife: nach Befehl Zugführer

------------------------------------------------------
>>> 7. Personal <<<
------------------------------------------------------
Sotten könnt ihr euch hier.

Slotliste:

Zugtrupp
#1 Zugführer
#2 Sanitäter
#3 ZF-Schütze

1. Gruppe

#4 Gruppenführer (Wird erst freigegeben wenn die erste Gruppe voll ist)
#5 Truppführer
#6 MG-Schütze
#7 Schütze MG 2
#8 PA-Schütze
#9 PA-Schütze
#10 Schütze
#11 Ersthelfer

2. Gruppe

#12 Gruppenführer
#13 Truppführer
#14 MG-Schütze
#15 Schütze MG 2
#16 PA-Schütze
#17 PA-Schütze
#18 Schütze
#19 Ersthelfer

3. Gruppe (Wird erst freigegeben, wenn die erste Gruppe voll ist)

#20 Gruppenführer
#21 Truppführer
#22 MG-Schütze
#23 Schütze MG 2
#24 PA-Schütze
#25 PA-Schütze
#26 Schütze
#27 Ersthelfer

Wichtig:
Sollten am Missionsabend mehr oder weniger Spieler auftauchen, wird die #1 mit dem Zeus die Slotliste anpassen, jedoch behaltet Ihr natürlich eure Slots.

Du willst einen der Jobs, hast aber keine Lust einen Account auf slotlist.info zu erstellen?
Wende Dich an Pyro oder Antagon!
Bearbeitet von Antagon am 13.10.2024 um 10:05
02.11.2024 um 00:29

Top  #6  Beitrag drucken

Pyro

Benutzeravatar
Moderator


Beiträge: 817

Registriert am: 01.05.15

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/13/5/GrpW_laedt_ein_EinLetztesMal_5v2.jpg


Wann?
Datum: >>> 02.11.2024 <<<
Beginn: >>> 19:30 Uhr <<<
Missionsstart: >>> 20:00 Uhr <<<

Wo?
>>> Server: publicam <<<

5. "Windreiter"


------------------------------------------------------
>>> 1. Operative Lage<<<
------------------------------------------------------

In verzweifelter Anstrengung versucht der Gegner trotz hoher Verluste, die Ostsee zu erreichen, um die Einschließung der 5. Armee der NVA zu vollenden. Ihm stehen nur noch schwache Kräfte der NVA und mobilisierte Kräfte der KdA gegenüber. Der Gegenstoß der 3. Armee NVA in die südliche Flanke konnte noch nicht den Kontakt mit der 5. Armee im Bezirk Schwerin wiederherstellen. Obgleich der Gegenstoß liegen geblieben ist, bedroht der weiterhin den Nachschub der gegnerischen Stoßgruppierung, dessen Spitzen bei Erreichen der Ostseeküste mutmaßlich auf dem Seeweg versorgt werden sollen.
Der gemeinsame Militärrat der VR Polen und der DDR hat sich entschlossen, Teile der polnischen Fallschirmjäger einzusetzen, um den verbliebenen Kräften von NVA und KdA zu ermöglichen, die Angriffe abzuschlagen. Dies soll die Voraussetzung schaffen, um mit neu bereitgestellten Kräften die eingebrochenen gegnerischen Kräfte zu vernichten und die Kämpfe endgültig auf gegnerisches Territorium zu tragen.

------------------------------------------------------
>>> 2. Lage <<<
------------------------------------------------------

a) Lage gegnerischer Kräfte
Bundeswehr - Unterstützende Kräfte
Im Interessenbereich ist entlang der Linie HILTERSRIED-TROSENDORF-SCHONTAL mindestens ein Zug Panzerhaubitzen (M109) in Stellung gegangen. Unser Nachrichtendienst schließt es nicht aus, dass die Haubitzen taktische Kernmunition mitführen.
Weiterhin konnte 500 westlich Loitendorf bei H84 der Batteriegefechtsstand aufgeklärt werden. Im Gefechtsstand werden motorisierte Logistikkräfte (Iltis/Unimog) in halber Zugstärke vermutet.
Vermutete Absicht des Feindes ist es, aus dem Raum TROSENDORF Steilfeuer entlang der Frontlinie Richtung Osten zu leisten. Die Panzerhaubitzen führen hierzu regelmäßig Stellungswechsel durch.

b) Eigene Lage
6 Brygada Powietrznodesantowa (6 BPD) - 2. Kompanie an Flugplatz nähe BRESLAU. 
Absicht des Kompaniechefs ist es, mit drei Zügen luftgebunden anzulanden und Jagdkampf durchzuführen, 
mit dem 1. Zug im Raum WITZELSMÜHLE,
mit dem 2. Zug im Raum TROSENDORF,
mit dem 3. Zug im Raum IRLACH,
um dem Feind den Einsatz von Steilfeuer im Raum CHAM verwehren.

c) Unterstellungen und Abgaben
keine

d) Zivile Lage
Die Zivilbevölkerung ist größtenteils geflohen oder wurde vertrieben.

e) Zeit, Wetter und Gelände
-2°C, leichte Bewölkung
0400 - 02.11.2024
geplanter Abwurf: 0530

f) Kartenmaterial
Spoiler:

Abwurfpunkt
forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/13/5/dz.jpg
Interessenbereich gesamt
forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/13/5/obj.jpg
Interessenbereich 1
forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/13/5/obj1.jpg
Interessenbereich 2
forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/13/5/obj2.jpg


------------------------------------------------------
>>> 3. Auftrag <<<
------------------------------------------------------

2.Zug/6 BPD
- gewinnt AZ 2/2,
- vernichtet im Jagdkampf Panzerhaubitzen,
- nimmt Batteriegefechtsstand,
- legt Panzerabwehrabwehrminensperre an B22

------------------------------------------------------
>>> 4. Durchführung <<<
------------------------------------------------------

a) Eigene Absicht
Wird durch Zugführer vor Ort bekannt gegeben.

b) Einzelaufträge
Wird durch Zugführer vor Ort bekannt gegeben.

c) Maßnahmen zur Koordinierung
Feuerregelung: Feuervorbehalt
Meldebestand 50 %
Sperrbestand 33 %

------------------------------------------------------
>>> 5. Einsatzunterstützung <<<
------------------------------------------------------

a) Sanitätsdienstliche Versorgung
Durch Selbsthilfe und gegenseitige Hilfe.

b) Logistische Versorgung
Waffenversteck 009018, 100 nördlich H46
Infanteriemunition+Panzerabwehrminen

------------------------------------------------------
>>> 6. Führungsunterstützung <<<
------------------------------------------------------

Rufnamen:
Kompaniechef "Orlik"
1. Zug "Opona"
2. Zug "Rudzik"
3. Zug "Sepy"

Funkkanäle:
Kompaniekreis: 54.000 MHz
1. Zugkreis: 51.000 MHz
2. Zugkreis: 52.000 MHz
3. Zugkreis: 53.000 MHz

Leucht- & Signalmittel
Nebel ORANGE: Feind
Nebel BLAU: Eigene
Nebel GELB: Verwundetennest
Nebel WEISS: Bedarf

Flagge GELB: Verwundetennest

Trillerpfeife: nach Befehl Zugführer

------------------------------------------------------
>>> 7. Personal <<<
------------------------------------------------------
Sotten könnt ihr euch hier.

Slotliste:

Zugtrupp
#1 Zugführer
#2 stv. Zugführer
#3 Zugsanitäter
#4 MG 1
#5 MG 2
#6 ZF-Schütze

1. Gruppe

#7 Gruppenführer
#8 Truppführer
#9 lMG-Schütze
#10 Schütze
#11 PA 1
#12 PA 2
#13 Ersthelfer

Wichtig:
Sollten am Missionsabend mehr oder weniger Spieler auftauchen, wird die #1 mit dem Zeus die Slotliste anpassen, jedoch behaltet Ihr natürlich eure Slots.

Du willst einen der Jobs, hast aber keine Lust einen Account auf slotlist.info zu erstellen?
Wende Dich an Pyro oder Antagon!
Bearbeitet von Pyro am 24.10.2024 um 17:49
forum.gruppe-w.de/pics/Foren_Signaturen/Pyro.png

"We've got tricks to send them packing. Tricks we've all learned in the heat of a dozen battles. Tricks that mean one sweet word: survival."
16.11.2024 um 16:32

Top  #7  Beitrag drucken

Nocutus

Benutzeravatar
Moderator


Beiträge: 20

Registriert am: 24.09.23

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/13/6/GrpW_laedt_ein_EinLetztesMal_6v0.jpg


Wann?
Datum: >>> 16.11.2024 <<<
Beginn: >>> 19:30 Uhr <<<
Missionsstart: >>> 20:00 Uhr <<<

Wo?
>>> Server: publicam <<<

6. Straßenmeister


------------------------------------------------------
>>> 1. Operative Lage<<<
------------------------------------------------------
Nachdem unser Vorstoß zur Einkesselung der im Norden liegenden 5. Armee der NVA den Feind immer mehr in Bedrängnis brachte, hat die gemeinsame Militärführung der DDR und der VR Polen sich entschieden neben ihrer Entsatzversuche auf Schläge gegen unsere Versorgungslinien zu setzen.
Mehrere Kompanien Fallschirmjäger sind in den vergangenen Wochen hinter unseren Linien abgesetzt worden und stören unsere Nachschubwege.
Zusätzlich vermehren sich in letzter Zeit die Meldungen über einzelne Gruppen der NVA die hinter unseren Linien gesichtet wurden. Es wird vermutet, dass diese entweder nach Gefechten von der Frontlinie überrollt wurden und ihre Gefechtstätigkeit fortsetzen oder gezielt eingesickert sind.

Um die Sicherheit unserer Nachschublinien zu gewährleisten, hat das Oberkommando entschieden wichtige Straßen und Bahnlinien verstärkt von der Jägertruppe überwachen zu lassen.
Eine dieser wichtigen Straßen ist die MSR "Orange" welche im Raum Weferlingen die Bahnverbindung "Grasleben", eine der wenigen intakten West-Ost Verbindungen, quert. Zudem ist der Bereich Weferlingen ein wichtiger Umschlagplatz für Nachschub welcher über die Bahnstrecke "Grasleben" an die Front nach Osten transportiert wird.
Das Jägerbatallion 35 ist beauftragt die MSR "Orange" und die Bahnstrecke "Grasleben" zu überwachen.

Kurz bevor die 1. Gruppe des 2. Zug das Feldlager zu ihrer regulären Patrullie verlässt, erhält sie den Auftrag einen Nachschubkonvoi im Bereich von Querenhorst zu verstärken, welcher auf der Brücke in einen Hinterhalt geraten ist.

------------------------------------------------------
>>> 2. Lage <<<
------------------------------------------------------

a) Lage gegnerischer Kräfte
Mehrere Gruppen polnischer Fallschirmjäger wurden im Raum Weferlingen abgesetzt, vermutete Absicht ist es, sich mit in das Gebiet eingesickerten Kräften der NVA zu vereinen und anschließend unsere Nachschublinien entlang der MSR "Orange" und der Eisenbahnstrecke "Grasleben" zu stören.

b) Eigene Lage
2./Jägerbattallion 35 ist mit der Sicherung und Überwachung der MSR "Orange" und der Eisenbahnstrecke "Grasleben" im Raum Weferlingen beauftragt.
1.Zug überwacht MSR im Bereich Nördlich von Gross Sisbeck,
2.Zug überwacht MSR im Bereich südlich von Gross Sisbeck,
3.Zug überwacht Eisenbahnlinie im gesamten Bereich.

Die Kompanie operiert aus dem Lager der Feldjäger bei Groß Twülpstedt.

c) Verbündete Kräfte
Nachschubkräfte der Bundeswehr im gesamten Bereich, konzentriert an den Verladepunkten: Bahnhof "Brahmke-Wald", Verladebahnhof "Grasleben-Laderampe" und Bahnhof "Weferlingen".
Ein Zug Feldjäger im gesamten Operationsgebiet aus Feldlager "Groß Twülpstedt“.

d) Zivile Lage
Die Zivilbevölkerung geht ihrem Tagwerk nach.

e) Zeit, Wetter und Gelände
+9°C, leichte Bewölkung
0900 - 16.11.2024


f) Kartenmaterial
Spoiler:

Südlicher Bereich Weferlingen:
s20.directupload.net/images/241110/zfjbkpzu.jpg
Aufgabenbereich des 2. Zug
s20.directupload.net/images/241110/ughcxcxt.jpg


------------------------------------------------------
>>> 3. Auftrag <<<
------------------------------------------------------

2.Zug
- Kontrolliert Brücken Querenhorst [067,107], Mariental [084,057] und Kreuzung [083,026];
- Patrouilliert entlang MSR "Orange";
- stellt Eingreifreserve.

1. Gruppe
- Verstärkt in Hinterhalt geratenen Nachschubkonvoi bei Brücke "Querenhorst"
- Identifiziert und vernichtet Angreifer
- Führt reguläre Patrouillienaufgaben fort

------------------------------------------------------
>>> 4. Durchführung <<<
------------------------------------------------------

a) Eigene Absicht
Wird durch Zugführer vor Ort bekannt gegeben.

b) Einzelaufträge
Wird durch Zugführer vor Ort bekannt gegeben.

c) Maßnahmen zur Koordinierung
Feuerregelung: Feuervorbehalt
Meldebestand 50 %
Sperrbestand 33 %

------------------------------------------------------
>>> 5. Einsatzunterstützung <<<
------------------------------------------------------

a) Sanitätsdienstliche Versorgung
Durch Selbsthilfe und gegenseitige Hilfe.

b) Logistische Versorgung
Nachschub im Lager der Feldjäger und auf Fahrzeugen verladen

------------------------------------------------------
>>> 6. Führungsunterstützung <<<
------------------------------------------------------

Rufnamen:
2. Kompanie "Sus"
1. Zug "Palawan"
2. Zug "Sulawesi"
3. Zug "Mindoro"

Leucht- & Signalmittel
Nebel ROT: Feind
Nebel GRÜN: Eigene
Nebel VIOLETT: Bedarf

Flagge GELB: Verwundetennest

------------------------------------------------------
>>> 7. Personal <<<
------------------------------------------------------
Sotten könnt ihr euch hier.

Slotliste:

1.Gruppe

#1 Gruppenführer
#2 Truppführer
#3 MG-Schütze
#4 ZF-Schütze
#5 ZF-Schütze
#6 ZF-Schütze
#7 PA-Schütze
#8 Schütze
#9 Ersthelfer

2. Gruppe

#10 Gruppenführer
#11 Truppführer
#12 MG-Schütze
#13 ZF-Schütze
#14 ZF-Schütze
#15 ZF-Schütze
#16 PA-Schütze
#17 Schütze
#18 Ersthelfer

Wichtig:
Sollten am Missionsabend mehr oder weniger Spieler auftauchen, wird die #1 mit dem Zeus die Slotliste anpassen, jedoch behaltet Ihr natürlich eure Slots.

Du willst einen der Jobs, hast aber keine Lust einen Account auf slotlist.info zu erstellen?
Wende Dich an Pyro oder Antagon!
Bearbeitet von Antagon am 10.11.2024 um 21:10
30.11.2024 um 18:26

Top  #8  Beitrag drucken

Nocutus

Benutzeravatar
Moderator


Beiträge: 20

Registriert am: 24.09.23

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/13/7/GrpW_laedt_ein_EinLetztesMal_7v0.jpg


Wann?
Datum: >>> 30.11.2024 <<<
Beginn: >>> 19:30 Uhr <<<
Missionsstart: >>> 20:00 Uhr <<<

Wo?
>>> Server: publicam <<<

7. "Kurz vor Zwölf"


------------------------------------------------------
>>> 1. Operative Lage<<<
------------------------------------------------------
Schweden Anfang der 90er Jahre:

Nach der katastrophalen Wahl 1976 nahm die politische Unruhe in Schweden immer mehr zu. Dies gipfelte 1986 mit der Ermordung des sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Olof Palme. Die verschiedenen politischen Lager beschuldigten sich gegenseitig und bezichtigten den jeweils anderen des Verrats. Das Gefühl der Unsicherheit versuchten loyalistische und kommunistische Milizen zu füllen.
Verdeckte Waffenlieferungen und weitere Unterstützung durch NATO und WVO führten zu einer immer schwierigeren Situation und trieben das Land bis zum Ende des Kalten Kriegs nahe an den Bürgerkrieg.
Mit dem Ende der WVO 91 und der millitärischen Zurückhaltung der USA, verlieren beide Milizen den Rückhalt und der drohende Bürgerkrieg kommt noch vor seinem Ausbruch zum Erliegen.
Da auch weiterhin keine Einigung erreicht werden kann, wird das Land inoffiziell, aber de facto aufgeteilt. Während die Demokraten fast alle größeren Städte und die dicht bevölkerte Region im Süden besetzen, übernehmen die Kommunisten die ländlichen Regionen im mittleren Teil des Landes, die Bergregionen im Norden und die Insel Gotland.
Nach Ausbruch des "Kleinen Kalten Kriegs" zwischen der BRD und dem Königreich Dänemark auf der einen und der DDR und der VR Polen auf der anderen, sehen die kommunistischen Teile Schwedens die Möglichkeit ihre Demokratischen Landsleute zu überflügeln. Gleichzeitig eröffnet sich für den gemeinsamen Militärrat der VR Polen und der DDR die Möglichkeit Dänemark von Norden her unter Druck zu setzen.
Der polnischen Marine gelingt folgend, auf Bornholm, eine verdeckte Landung mit wenigen Einheiten bei Vinjesvingen. Da aus dem Brückenkopf keine Operationen an Land erfolgen und dieser auch nicht weiter angelaufen wird, bleibt der Zweck dess Unternehmens zunächst unklar.

Am 1. November 1993 verkündet der Revolutionäre Kommandorat in Schweden, dass sich taktische Raketen mit „wirkungsvollen Gefechtköpfen“ in ihrem Besitz befinden würde. Das Kommando der demokratischen schwedischen Streitkräfte (Försvarsmakten) geht davon aus. Dass es sich dabei um Luna-M Systeme handelt und fürchtet. Dass sie mit nuklearen Sprengköpfen ausgerüstet sind. Als Standort wird die Region Vinjesvingen vermutet.
Die Reichsregierung wendet sie sich sofort hilfesuchend an die dänische Regierung. Diese entsendet Ende November eine Abteilung ihrer Spezialkräfte, mit Unterstützung deutscher Heeresflieger, nach Schweden, um die Wahrheit über die Existenz dieser A-Waffen aufzuklären und die Gefahr für die Dänische- und Westdeutsche Offensive zu vernichten.

Anfang Dezember werden die Spezialkräfte fündig.
Das Kontroll- und Lagezentrum der Raketenbrigaden edr 5. Armee der NVA wird in einer Fabrikanlage bei Floten entdeckt. Die Abschussanlagen können aber weiterhin nicht aufgeklärt werden.
Da die Offensive der westdeutschen- und dänischen Truppen Anfang Dezember, nach einer erfolgreichen Einkesselung, wieder stark an Moment aufnimmt und sich auch eine Zerschlagung der Brückenköpfe auf Bornholm und Seeland abzeichnet, rechnet das Oberkommando mit einem baldigen Einsatz der in Schweden stationierten Atomwaffen.

Die Spezialkräfte werden deshalb das Kontroll- und Lagezentrum stürmen und den Standort der A-Waffen aufdecken.
------------------------------------------------------
>>> 2. Lage <<<
------------------------------------------------------
Teile der 5. Armee der NVA haben mit taktischen Kernwaffen in Schweden Stellung bezogen. Das vermeintliche Kontroll - und Lagezentrum der Raketenbrigaden konnte durch uns aufgeklärt werden.
Die Bündnisführung hat entschieden das diese auszuschalten sind.
Dafür hat Sie Teile des dänischen Jægerkorpset ausgewählt und deutsche Heeresflieger zur Unterstützung angewiesen.
Um die Position der Kernwaffen herauszufinden, wurde ein Kommandoüberfall auf das bekannte Kontrollzentrum befohlen.

Da kein geeigneter Angriffsvektor und keine geeigneten Landezonen ausgemacht werden konnten, wurde beschlossen die Spezialkräfte auf den beiden Hauptgebäuden der Anlage des Ladenzentrums anzulanden.
Dies wird als erfolgversprechend bewertet, da der Feind dort ebenfalls Personal und Material mit Hubschraubern anlandet.

Bei starker Dunkelheit werden unsere Kräfte in den ersten Minuten nicht für zwingend feindlich erkannt.

Dazu bieten diese Landezonen einen schnellen Zugang zu den Gebäuden, wo die Führungsmittel vermutet werden und somit schneller Zugriff auf diese erlangt werden können. Dadurch erhofft sich die Führung das Dokument mit möglichen Kernwaffen Positionen bis zum Zugriff noch nicht vernichtet werden konnten oder ein Einsatz der Kernwaffen nicht befohlen werden konnten.

a) Lage gegnerischer Kräfte
Feindliche Fernmelde- und Sicherungskräfte der Raketenbrigade befinden sich in Stellung in einer Fabrikanlage im nördlichen Teil Vinjesvingen. Feindkräfte werden vor Ort in Zugstärke erwartet. Der Feind hat Stellungen im Kraftwerk bezogen und hat Streifen im umliegenden Gelände aktiv.

b) Eigene Lage
Eigene Kräfte befinden sich zusammen mit unterstellten Heeresfliegerkräften gefechtsbereit nahe der schwedischen Grenze.


c) Verbündete Kräfte
Deutsche Heeresfliegerkräfte stehen für geplante Operation bereit.

d) Zivile Lage
Die Zivilbevölkerung geht ihrem Tagwerk nach.

e) Zeit, Wetter und Gelände
+3°C, Bewölkung
0100 - 30.11.1993


f) Aufklärungsmaterial
Spoiler:

s20.directupload.net/images/241124/fhvlehko.png


------------------------------------------------------
>>> 3. Auftrag <<<
------------------------------------------------------
1. Zug:
-> gewinnt LZ´s GOLD und SILBER;
-> führt Handstreich auf Kontroll - und Lagezentrum der Raketenabteilungen;
-> sichert Unterlagen und identifiziert Aufenhaltsort der A-Waffen;
-> führt Handstreich auf Standort der A-Waffen;
-> gewinnt Standort der A-Waffen;
-> zerstört A-Waffen und weitere Kampfmittel,

um Nordflanke des Bündnisses zu sichern, vorhandene Kräfte von NVA und PVA zu vernichten und örtliche Milizkräfte zu schwächen.

------------------------------------------------------
>>> 4. Durchführung <<<
------------------------------------------------------

a) Eigene Absicht
Wird durch Zugführer vor Ort bekannt gegeben.

b) Einzelaufträge
Wird durch Zugführer vor Ort bekannt gegeben.

c) Maßnahmen zur Koordinierung
Feuerregelung: Feuervorbehalt
Meldebestand 50 %
Sperrbestand 33 %

------------------------------------------------------
>>> 5. Einsatzunterstützung <<<
------------------------------------------------------

a) Sanitätsdienstliche Versorgung
Durch Selbsthilfe und gegenseitige Hilfe.

b) Logistische Versorgung
keine
------------------------------------------------------
>>> 6. Führungsunterstützung <<<
------------------------------------------------------

Rufnamen:
Operationsleitung: Amboss
Einsatzkräfte: Hammer

Leucht- & Signalmittel
Nebel ROT: Feind
Nebel GRÜN: Eigene
Nebel VIOLETT: Bedarf


------------------------------------------------------
>>> 7. Personal <<<
------------------------------------------------------
Sotten könnt ihr euch hier.

Slotliste:
Hammer
#1 Zugführer

Hammer 1
#2 Gruppenführer
#3 Breacher
#4 Schütze (LAT)
#5 Einsatzersthelfer Charlie
#6 Grenadier (stellv. GrpFhr)
#7 Maschinengewehrschütze (leicht)
#8 Gruppenscharfschütze

Hammer 2
#9 Gruppenführer
#10 Breacher
#11 Schütze (LAT)
#12 Einsatzersthelfer Charlie
#13 Grenadier (stellv. GrpFhr)
#14 Maschinengewehrschütze (leicht)
#15 Gruppenscharfschütze

Wichtig:
Sollten am Missionsabend mehr oder weniger Spieler auftauchen, wird die #1 mit dem Zeus die Slotliste anpassen, jedoch behaltet Ihr natürlich eure Slots.

Du willst einen der Jobs, hast aber keine Lust einen Account auf slotlist.info zu erstellen?
Wende Dich an Pyro oder Antagon!
Bearbeitet von Haenfry am 26.11.2024 um 17:35
Springe ins Forum:
Seitenaufbau in 3.71 Sekunden
Serverzeit: 14:22:31 Uhr , 67,007,357 eindeutige Besuche