Mitspieler Online

· Gäste: 3

· Mitspieler Online: 0

Login

Benutzername

Passwort



Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.

Ereignisse

<< Januar 2025 >>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Social

Thema ansehen

Gruppe W » Das Gefechtszentrum für ArmA 3 » Gruppe W lädt ein
 Thema drucken
14. Kampagne "Wünsch Dir was"
07.12.2024 um 20:44

Top  #1  Beitrag drucken

Mirkuh

Benutzeravatar
Der große, böse Wolf

An 200 Events bei Gruppe W teilgenommen

Moderator


Beiträge: 635

Registriert am: 04.03.17

Ab 14.12.2024

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/14/GrpW_laedt_ein_14v0.jpg

"Wünsch Dir was"



Hintergrund

Am 09. August 2020 gewann Aliaksandr Lukaschenka zum sechsten Mal in Folge die Präsidentschaftswahl in Belarus. Doch der Große Wahlerfolg hatte einen Fehler. Vier der aussichtsreichsten Oppositionskandidaten wurden nicht zur Wahl zugelassen, zwei von ihnen verhaftet.

Der überwiegende Teil der Weltöffentlichkeit nahm gleich weiten Teilen der Bevölkerung dies als Farce, als Scheinwahl wahr, zusammen mit den schon vorhandenen Krisen, weitete sich das Geschehen zu einer Staatskrise aus. Es kam zu Massenprotesten und Streiks selbst unter den Belegschaften großer Staatsbetriebe. Auf dem Höhepunkt der Protestwelle beteiligten sich bis zu 200.000 Menschen allein in der der Hauptstadt Minsk an den Demonstrationen.
Die staatlichen Repressionsorgane schlugen unbarmherzig zu und zerschlugen mit großer Brutalität die Bewegung unter der weiß-rot-weißen Fahne innerhalb von drei Monaten. Mindestens 8 Menschen verloren im Zusammenhang von Protesten und Streiks ihr Leben, es gab hunderte Berichte von Folter in den Haftanstalten, darunter viele Fälle sexualisierter Gewalt.
Die belarusische Staatspropaganda verbreitete, die Massenproteste seien vom Westen gesteuert und beschönigte die repressive Vorgehensweise der staatlichen Stellen.
Diese Sichtweise auf die Geschehnisse wurde offiziell von Russland geteilt, einem der letzten Verbündeten des Regimes. Diese Unterstützung kommt jedoch nicht ohne Kosten, so wird einerseits eine Annäherung der politischen und sozialen Systeme beider Staaten betrieben, andererseits nutzten die russländischen Streitkräfte das Territorium von Belarus um im Februar 2022 eine offene Invasion im gemeinsamen Nachbarland Ukraine zu beginnen.
Der Widerstand gegen das gesellschaftliche System in Belarus scheint inzwischen erloschen zu sein...

2025 in den beiden im Westen gelegenen Woblasts Brest und Grodna beginnt ein paramilitärischer Aufstand gegen die Regierung in Minsk. Laut Proklamationen der Aufständischen ist das Ziel aber nicht die Absetzung Lukaschenkas oder freie Wahlen in Belarus, sondern die Abspaltung mehrerer Rajons und deren Angliederung an die Republik Polen und somit eine erneute Revision der Grenzen von 1944. Da die Regierung Belarus ein russländisches Eingreifen befürchtet, greift sie mit Hilfe von im Land befindlichen ehemaligen Wagner Söldnern schnell und effektiv zu. Nach wenigen Wochen leichter Gefechte meldet die Regierung unter Lukaschenka das Ende des Aufstands, westliche Dienste melden, dass der Aufstand zusammengebrochen ist. Um diesen Erfolg zu sichern verbleiben Kontingente von ehemaligen Wagner-Söldnern und von ihnen trainierte regimetreue Einheiten vor Ort.
Ein Problem bleibt, die Aufständischen halten Positionen in der Nähe der polnischen Grenze, um eine unerwünschte Eskalation zwischen Belarus und dem NATO-Mitglied Polen zu vermeiden, gehen die belarusischen Einheiten sehr langsam und vorsichtig vor. Polen seinerseits hat ebenso Kräfte mobilisiert um die eigene Grenzen abzusichern und lässt verlautbaren, dass sie nicht Partei in diesem inneren Konflikt sei und lediglich verhindern wolle, dass die Kämpfe sich auf polnisches Gebiet verlagern.

Da die Situation immer angespannter wird, beginnen vielen Staaten, ihre Bürger zur Ausreise aufzufordern oder Evakuierungen durchzuführen. Aus Angst die Regierungstruppen würden deutlich härter vorgehen sobald keine ausländischen Staatsbürger mehr in der Region sind, beginnen einige aufständische Zellen Ausländer festzuhalten.

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/WLaedtEin_Icon_Notifications-alpha.png
Bearbeitet von Mirkuh am 21.12.2024 um 16:36
14.12.2024 um 19:38

Top  #2  Beitrag drucken

Antagon

Benutzeravatar
Schreibtisch-Rambo

An 300 Events bei Gruppe W teilgenommen

Moderator


Beiträge: 1856

Registriert am: 07.03.15

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/14/1/GrpW_laedt_ein_WuenschDirWas_1v0.jpg


Wann?
Datum: >>> 14.12.2024 <<<
Beginn: >>> 19:30 Uhr <<<
Missionsstart: >>> 20:00 Uhr <<<

Wo?
>>> Server: publicam <<<

1. "Der Krieg der Anderen"


------------------------------------------------------
>>> 1. Operative Lage<<<
------------------------------------------------------
Ein fünfköpfiges Ingenieurteam von Ferrovial wurde am 02.06.2025, von einer regionalen Miliz, in Sušice entführt.
Das Team war zur Besichtigung des örtlichen Tagebaus in der Region und hat Bodenproben entnommen.
Die Miliz, die unter dem Namen "Sušyckaje polymia" operiert, ist in der gesamten Region aktiv und besitzt mehrere Verstecke in der Stadt.
Nachdem die regierungstreuen Truppen Anfang Juli die Kontrolle über den Flughafen Domoraz übernommen haben, hat "Sušyckaje polymia" die Stadt Sušice und die benachbarten Dörfer eingenommen und Straßensperren und Checkpoints eingerichtet.
Durch die sich weiter anspannende Lage, sieht das Ministerio de Asuntos Exteriores y de Cooperación, das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, die Leben der Mitarbeiter von Ferrovial stark gefährdet und hat die Mando de Operaciones Especiales mit der Rettung beauftragt.
Am 01. August hat die belarusische Regierung einem Einsatz in der umkämpften Region zugestimmt, mit der Bedingung alle Aufklärungsinformationen mit ihnen zu teilen.
Ein Zug der 19th Special Operations Group "Caballero Legionario Maderal Oleaga" und ein Aufklärungskontingent, wurden in die Region entsandt und haben sofort mit der Suche nach den Entführten begonnen.

------------------------------------------------------
>>> 2. Lage <<<
------------------------------------------------------

15.August 2025:
Nach mehreren Tagen der Suche sind die Geiseln in einem Konvoi gesichtet worden, eine Verfolgung war aber nicht erfolgreich.
In der darauffolgenden Woche wurden insgesamt 4 mögliche Verstecke ausgemacht, die Geiseln aber jeden Tag verlegt.

28.August:
Bei einem abgefangenem Videocall der Miliz konnten zwei der gezeigten Gefangenen als Mitglieder des Ferrovial-Teams identifiziert werden. Es ist davon auszugehen, dass die restlichen Mitglieder ebenfalls dort festgehalten werden.
Die gezeigten Innenräume und die Mobilfunkdaten deuten auf zwei Fertigungshallen mit Büros im Norden von Sušice hin.

Der 1. Zug wird mit Hilfe von Helikoptern von Polen aus starten und gegen 3 Uhr morgens einen Überfall auf die Gebäude starten und das Ferrovial-Team befreien und sicher zurückbringen.

Zielgebäude:
Spoiler:
s20.directupload.net/images/241208/zrwp6w5p.jpg
s20.directupload.net/images/241208/s5o2h44u.jpg


a) Lage gegnerischer Kräfte
"Sušyckaje polymia" hat paramilitärische Kräfte in der Region massiert. Es wird aktuell mit einer Stärke von ca. 600 Kämpfer in der Stadt gerechnet.
Etwa ein Drittel dieser Kräfte ist an Checkpoints und Wachposten gebunden, ungefähr ein weiteres Drittel errichtet Kampfstellungen am nördlichen Stadtrand.

Die Zielgebäude und ihre Umgebung werden mutmaßlich von gegnerischen Kämpfern, jeweils in doppelter Gruppenstärke gesichert, wir erwarten Verstärkungskräfte von ca. 100 Kämpfern.

b) Eigene Lage
1 Zug der GOE XIX (Grupo de Operaciones Especiales "Caballero Legionario Maderal Oleaga" XIX) in Vorbereitung auf einem Millitärflughafen in Polen, nahe der Belarussischen Grenze.

c) Weitere Kräfte
Das Aufklärungskontingent operiert verdeckt in der Stadt.
Vereinzelte Einheiten der belarusischen Armee operieren ca. 20 km ostwärts. Diese Kräfte stehen uns neutral gegenüber, sind aber zu meiden.

d) Zivile Lage
Die Zivilbevölkerung geht ihrem Tagwerk nach, wird aber fliehen oder sich verstecken sobald es zu Kampfhandlungen kommt.
Es ist auf dem Weg zum Exfiltrationspunkt mit panischen Zivilisten zu rechnen, Kontakt ist zu vermeiden. Falls dies nicht möglich ist, sind die Zivilisten zu schützen.

e) Zeit, Wetter und Gelände
0300 29.08.2025
leichter Nebel und Bewölkung

f) Karten
Spoiler:
Geplanter Ablauf:
s20.directupload.net/images/241208/7g8wa77s.jpg

Alternativer Exfil:
s20.directupload.net/images/241208/tv7nww4s.jpg
s20.directupload.net/images/241208/8sfizo9a.jpg


------------------------------------------------------
>>> 3. Auftrag <<<
------------------------------------------------------
1.Zug:
-> sichert Landezone;
-> gewinnt Sturmausgangsstellung;
-> nimmt simultan beide Zielgebäude bei [016.5/032,2] und [015,2/030];
-> befreit Geiseln;
-> gewinnt Exfilzone "Zugdepot" bei[021,5/032,5];
-> exfiltriert durch Helikopter,

Alternativer Exfil:

Sollte der Exfil in der Stadt auf Grund von Feinddruck oder anderem nicht möglich sein,:
1. Zug
-> überquert Fluss an geeigneter Stelle;
-> sichert Fzg bei [021/025];
-> verlegt zu Alternativexfil "Landpiste" [057/007] bei Ruzyne;
-> exfiltriert durch Helikopter

um Geiseln zu befreien.


------------------------------------------------------
>>> 4. Durchführung <<<
------------------------------------------------------

a) Eigene Absicht
Wird durch Zugführer vor Ort bekannt gegeben.

b) Einzelaufträge
Wird durch Zugführer vor Ort bekannt gegeben.

c) Maßnahmen zur Koordinierung
Feuerregelung: Feuervorbehalt
Meldebestand 50 %
Sperrbestand 33 %


------------------------------------------------------
>>> 5. Einsatzunterstützung <<<
------------------------------------------------------

a) Sanitätsdienstliche Versorgung
Durch Selbsthilfe und gegenseitige Hilfe.

b) Logistische Versorgung
keine


------------------------------------------------------
>>> 6. Führungsunterstützung <<<
------------------------------------------------------

Rufnamen:
Operationsleitung: Toledo
1. Zug: Espada
- 1er Escuadra: Primer
- 2º Escuadra: Segundo
- Escuadra pesado: Tercero

Pareja de helicópteros: Navaja

Funkkanäle:
Einsatzkreiskreis: t.b.a.
1. Zugkreis: t.b.a.
Zugführung: t.b.a.
1. Gruppenkreis: t.b.a.
2. Gruppenkreis: t.b.a.
3. Gruppenkreis: t.b.a.

Leucht- & Signalmittel
t.b.a.

------------------------------------------------------
>>> 7. Personal <<<
------------------------------------------------------
Sotten könnt ihr euch hier.

Slotliste:
Zugtrupp
#1 Kommandant der Task Force
#2 Stv. Kommandant der Task Force
#3 Sanitäter
#4 Drohnenbediener

1er Escuadra
#5 Truppführer
#6 Zugangstechniker
#7 Schütze
#8 Schütze
#9 Grenadier
#10 Ersthelfer

2° Escuadra
#11 Truppführer
#12 Zugangstechniker
#13 Schütze
#14 Schütze
#15 Grenadier
#16 Ersthelfer

Escuadra pesado
#17 Truppführer
#18 MG-Schütze
#19 MG-Hilfsschütze
#20 PA-Schütze
#21 PA-Hilfsschütze

Pareja de helicópteros
#22 Pilot (Geisel)
#23 Kopilot (Geisel)
#24 Pilot (Geisel)
#25 Kopilot (Geisel)

Wichtig:
Sollten am Missionsabend mehr oder weniger Spieler auftauchen, wird die #1 mit dem Zeus die Slotliste anpassen, jedoch behaltet Ihr natürlich eure Slots.

Du willst einen der Jobs, hast aber keine Lust einen Account auf slotlist.info zu erstellen?
Antworte wie gewohnt auf diesen Beitrag mit der gewünschten Slotnummer. Achtung! Einträge auf Slotlist haben Vorrang!
Bearbeitet von Nocutus am 08.12.2024 um 20:35
22.12.2024 um 02:50

Top  #3  Beitrag drucken

Nocutus

Benutzeravatar
Moderator


Beiträge: 20

Registriert am: 24.09.23

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/14/2/GrpW_laedt_ein_WuenschDirWas_2v0.jpg


Wann?
Datum: >>> 28.12.2024 <<<
Beginn: >>> 19:30 Uhr <<<
Missionsstart: >>> 20:00 Uhr <<<

Wo?
>>> Server: publicam <<<

2. "Ritt der Walküren"


------------------------------------------------------
>>> 1. Operative Lage<<<
------------------------------------------------------
In der Nacht auf den 29. August hat ein Einsatzkontingent der GOE (Grupo de Operaciones Especiales) einen Überfall auf die in Sušice agierende Miliz "Sušyckaje polymia" durchgeführt und mehrere Gefangene befreit.
Die Exfiltration konnte nicht durchgeführt werden.
Die Kräfte der 19th Special Operations Group, konnten nach schweren Gefechten die Stadt Sušice verlassen und sind seitdem innerhalb des Verteidigungsringes der Stadt gefangen.

Durch eine militärische Operation der belarussischen Streitkräfte in der Region, konnte bis heute kein weiterer Exfiltrationsversuch unternommen werden.
Die Operation, unter dem Decknamen "Akružany", bei der die belarussischen Streitkräfte versucht hatten die revoltierenden Gebiete einzukesseln und von der Außenwelt abzuschneiden, war nur teilweise erfolgreich.
Seit Beginn der Operation hat sich "Sušyckaje polymia" weiter eingegraben und die Frontlinie weiter gehärtet. Eine Exfiltration über Helikopter sowie ein selbsorganisiertes Ausbrechen der Sondereinsatzkräfte ist somit nicht länger möglich.


------------------------------------------------------
>>> 2. Lage <<<
------------------------------------------------------

Die Heeresführung hat entschieden, mit einem Verband mechanisierter Infanterie die Feindstellungen zu durchbrechen und zu den eingeschlossenen Sondereinsatzkräfte aufzuschließen und diese aus der Gefahrenzone zu evakuieren.
Der Einsatz ist von der belarussischen Regierung genehmigt.
Die eigenen Kräfte werden von Polen aus nach Westen in das Einsatzgebiet vordringen und anschließend südlich der belarussischen Linie direkt nach Nordosten in Richtung der Stadt vorstoßen und die Verteidigungslinie von "Sušyckaje polymia" im Raum Yaberg aufklären und durchbrechen.

a) Lage gegnerischer Kräfte
"Sušyckaje polymia" hat paramilitärische Kräfte in der Region.
Vermutete Absicht des Gegners ist es, den Raum Yaberg zu halten und das Vordringen regulärer Kräfte in den Raum zu verzögern oder abzuwehren.

b) Eigene Lage
Ein Halbzug des Batallón de Infantería Mecanizada “Lepanto” südwestlich des Operationsgebiets in Stellung.

c) Weitere Kräfte
Kräfte der belarussischen Armee halten die Brücken im Südwesten sowie die MSR Alfredo im Süden des Operationgebiets.

d) Zivile Lage
Laut Angaben der belarussischen Kräfte sind die Zvilisten aus dem Operationsgebiet geflohen.
Zivilisten ist die Flucht aus dem Operationsgebiet zu ermöglichen.

e) Zeit und Wetter
0600 29.08.2025
leichte Bewölkung

f) Karten
Spoiler:
forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/14/2/Karte.jpg


------------------------------------------------------
>>> 3. Auftrag <<<
------------------------------------------------------
2. Zug:
-> stellt Abmarschbereitschaft her,
-> verlegt entlang MSR Alfonso zum Rally-Point [104-089],
-> nimmt VIPs auf,
-> verlegt geschlossen mit den Teilen GOE XIX (Grupo de Operaciones Especiales "Caballero Legionario Maderal Oleaga" XIX) aus dem Operationsgebiet.


------------------------------------------------------
>>> 4. Durchführung <<<
------------------------------------------------------

a) Eigene Absicht
Wird durch Zugführer vor Ort bekannt gegeben.

b) Einzelaufträge
Wird durch Zugführer vor Ort bekannt gegeben.

c) Maßnahmen zur Koordinierung
Feuerregelung: Feuervorbehalt
Meldebestand 50 %
Sperrbestand 33 %


------------------------------------------------------
>>> 5. Einsatzunterstützung <<<
------------------------------------------------------

a) Sanitätsdienstliche Versorgung
Durch Selbsthilfe und gegenseitige Hilfe.

b) Logistische Versorgung
Kampfsatz auf den Fahrzeugen.

------------------------------------------------------
>>> 6. Führungsunterstützung <<<
------------------------------------------------------

Rufnamen:
Operationsleitung: Toledo
1. Zug: Firmar

Funkkanäle:
Kompaniekreis: CH.8
Zugkreis: CH.2
Zugführung: B2C3
1. Gruppenkreis: B2C1
2. Gruppenkreis: B2C2


Leucht- & Signalmittel
t.b.a.

------------------------------------------------------
>>> 7. Personal <<<
------------------------------------------------------
Sotten könnt ihr euch hier.

Slotliste:
Zugführung, Piranha IIIC (Lance)
Zugführer
stv. Zugführer (Kommandant, Führer der Fahrzeuge)
Sanitäter
mMG-Schütze
mMG-Assistent
Richtschütze
Fahrer

1. Gruppe, Piranha IIIC
Gruppenführer (Kommandant)
Grenadier
Schütze (EEH)
Truppführer
lMG-Schütze
PA-Schütze
Richtschütze
Fahrer

2. Gruppe, Piranha IIIC
Gruppenführer (Kommandant)
Grenadier
Schütze (EEH)
Truppführer
lMG-Schütze
PA-Schütze
Richtschütze
Fahrer

Wichtig:
Sollten am Missionsabend mehr oder weniger Spieler auftauchen, wird die #1 mit dem Zeus die Slotliste anpassen, jedoch behaltet Ihr natürlich eure Slots.

Du willst einen der Jobs, hast aber keine Lust einen Account auf slotlist.info zu erstellen?
Antworte wie gewohnt auf diesen Beitrag mit der gewünschten Slotnummer. Achtung! Einträge auf Slotlist haben Vorrang!
Bearbeitet von Mirkuh am 21.12.2024 um 16:35
Springe ins Forum:
Seitenaufbau in 1.59 Sekunden
Serverzeit: 15:48:21 Uhr , 67,007,510 eindeutige Besuche