Mitspieler Online

· Gäste: 7

· Mitspieler Online: 0

Login

Benutzername

Passwort



Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.

Ereignisse

<< April 2025 >>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Social

Thema ansehen

Gruppe W » Das Gefechtszentrum für ArmA 3 » Gruppe W lädt ein
 Thema drucken
15. Kampagne "Riptide"
03.02.2025 um 17:14

Top  #1  Beitrag drucken

Antagon

Benutzeravatar
Schreibtisch-Rambo

An 300 Events bei Gruppe W teilgenommen

Moderator


Beiträge: 1906

Registriert am: 07.03.15

Ab 13.02.2025

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/15/GrpW_laedt_ein_KpgBanner_15v0.jpg

"Riptide"



Hintergrund

Die Volksrepublik China verzeichnete als mittelbare Folge der Reform Dengs in den ersten 20 Jahren des 21 Jahrhunderts einen rasanten wirtschaftlichen Aufschwung. Das durchschnittliche Wirtschaftswachstum in den Jahren betrug etwa 9%, das BIP stieg um 600%, der Anteil am Welthandel verdoppelte sich. Während die VR China noch in den 1990-er Jahren und in den ersten Jahren des 21. Jh. als verlängerte Werkbank, vor allem westlicher Konzerne diente, wurde in den folgenden Jahren immer mehr das Gewicht auf Eigenentwicklungen und neue Technologien gelegt. Die in den Fünfjahresplänen der Kommunistische Partei Chinas (KPCh) festgelegten Maßnahmen waren in weiten Teilen ein Erfolg, so wurden in 3 Jahrzehnten ca. 200 Millionen Menschen aus der absoluten Armut befreit.
Die Idee, vor allem westeuropäischer Mächte, eines Wandels durch Entwicklung trug nicht. Trotz einer teilweise zu beobachtenden kulturellen Öffnung, bleibt die Gesellschaft fest in der Hand der KPCh. Die Kontrolle der Bevölkerung erfolgt dabei immer weniger durch Parteikader/-innen in der Nachbarschaft und in den Betrieben, sondern wird zunehmend technologisiert. In den 1980-er Jahren gab es kaum eine öffentliche Kritik an den inneren Verhältnissen in der VR China seitens westlicher Staaten, schließlich wurde die VR als Konkurrent der UdSSR innerhalb der sozialistischen Staaten gebraucht. Die blutige Niederschlagung der Proteste im Juni 1989, außerhalb der VR China bekannt als Massaker am Platz des himmlischen Friedens, brachte eine zeitweilige Unterbrechung dieses Verhaltens, schnell wurden im wirtschaftlichen Interesse aber die Beziehungen zur Volksrepublik normalisiert.
Die Kritik an den innenpolitischen Verhältnissen in der VR China wuchs in den 2010-er Jahren an, ebenso wurde die Außenpolitik und besonders die Außenwirtschaftspolitik in den Fokus genommen. Anfang der 2010-er Jahre, löste die VR, die USA als größten Handelspartner des afrikanischen Kontinents ab, ca. 2020 dann auch mit Staaten des ASEAN in Südostasien, massive Investitionen in die Windkraft- und Photovoltaikindustrie lösten Firmen in der EU in der Führungsrolle dieser Branchen ab. Die Erfolge in der chinesischen Wirtschaftspolitik liegen zum einen an einer zentralisierten Planung, die in den letzten Jahrzehnten meist die richtigen strategischen Ziele verfolgte, andererseits machte die VR China Technologieaustausch zu Bedingung für Investitionen auf ihren Territorium, forcierte aber wohl auch die Industriespionage ihrer Dienste.
2016 verweigerten die USA der VR China die Anerkennung als vollwertige Marktwirtschaft unter den Statuten der Welthandelsorganisation (WTO). Während der ersten Präsidentschaft von Donald Trump brach seine Administration dann einen offener Handelskrieg vom Zaun, welcher auch von Joseph Biden in gleicher Härte fortgeführt wurde. Die USA identifizierten die VR China als größte strategische Bedrohung. Dieser Einschätzung folgten hohe Zölle für chinesische Produkte, sowie eine Sanktionspolitik, die vor allem darauf abzielt, den Zugang zu Halbleitertechnik der jeweils neuesten Generation für Firmen in der VR China zu verwehren und den Aufbau einer Halbleiterindustrie auf der Höhe der Zeit zu verhindern. Der Politik der USA schlossen sich in den folgenden Jahren Staaten der EU, sowie Neuseeland und Australien an.

Seit den 2010-er Jahren ist auch ein zunehmendes Säbelrasseln, vor allem im Südchinesischen Meer zu vernehmen. Grund sind die Gebietskonflikte in diesem Gebiet, beziehungsweise die Angst der Führung der VR China in ihren Küstengewässern dem Ost- und dem Südchinesischen Meer eingeschlossen zu werden, sind doch beide Meere von Inselketten umgeben. Die VR China beansprucht den größten Teil des Südchinesischen Meeres mit dem Argument, dass der Grund des Meeres Teil des Festlandsockels sei, für sich, während die anderen Anrainerstaaten dies negieren. Besonders die Spratly Inseln sind ein Hotspot dieses Konflikts. Nahezu alle Staaten mit Küsten an diesem Gewässer erheben Ansprüche in diesem Gebiet, so auch enge Verbündete der USA, wie die Chinesische Republik Taiwan und die Philippinen. Seit Jahrzehnten wird militärische Präsenz in diesem Gebiet aufgebaut: mit Beobachtungsposten der malayischen Marine, mehreren Basen und dem auf ein Riff gesetzten Kriegsschiff Sierra Madre der philippinischen Marine sowie militärischen Basen von Vietnam, Taiwan und China. Die letzten drei Mächte unterhalten die größten Basen, mit Landebahnen und Batterien von Flugabwehr- und Antischiffsraketen. Die VR China aber zeigte in den 2020-er Jahren durch die Errichtung von Überflutungsschutzanlagen und die Aufschüttung von Land auf einigen von ihnen beanspruchten Inseln das größte Engagement im Ausbau ihrer militärischen und zivilen Präsenz.

Um diese Basen und ihre Versorgung entspannten sich immer wieder kleinere Auseinandersetzungen, die aber bis in die zweite Hälfte der 2020-er mit Rammmanövern von Schiffen und bisher nur mit Wasserkanonen ausgeführt wurden. Anlässlich eines dieser Vorfälle, wo die Marine der Volksrepublik China, versuchte die Versorgung der 12 philippinischen Marineinfanteristen auf der Sierra Madre zu verhindern erklärte die US-Administration:

„Jeder Angriff auf philippinische Flugzeuge, Schiffe oder Streitkräfte kann zur Folge haben, dass sich die philippinische Regierung auf unseren gegenseitigen Verteidigungsvertrag beruft. Die Vereinigten Staaten würden entsprechend Handeln.“

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/WLaedtEin_Icon_Notifications-alpha.png
09.02.2025 um 17:37

Top  #2  Beitrag drucken

Haenfry

Benutzeravatar
Welpe

Dein erstes Event bei Gruppe W gespielt

Moderator


Beiträge: 429

Registriert am: 05.08.17

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/15/1/GrpW_laedt_ein_Riptide_1v1.jpg


Wann?
Datum: >>> 13.02.2025 <<<
Beginn: >>> 19:30 Uhr <<<
Missionsstart: >>> 20:00 Uhr <<<

Wo?
>>> Server: publicam <<<

1. "Beyond Horizon"



------------------------------------------------------
>>> 1. Operative Lage<<<
------------------------------------------------------

Am 26.1. kam es in den Gewässern um Palawan zu einem Zwischenfall bei dem während einer Durchsuchung eines chinesischen Fischerbootes, welches angeblich in philippinischen Hoheitsgewässern fischte, sich ein Schuss löste, der einen philippinischen Beamten tötete. Das Boot wurde im Affekt durch die Küstenwache versenkt. Diesen Vorfall nahm die VR China zum Anlass die Sierra Madre zu versenken und eine schon länger geplante Invasion der Insel Bugust zu starten. In dem folgenden Sturm fielen die westlich Inselketten in weniger als 1 Woche. Die westliche Staatengemeinschaft zeigten sich schockiert. Die Ersten die reagierten waren die USA, die gemäß ihres Verteidigungsbündnisses mit den Philippinen die 31. Marine Expeditionary Unit, am 3.2. in Richtung Südchinesisches Meer verlegten.

------------------------------------------------------
>>> 2. Lage <<<
------------------------------------------------------

Die VBA hat mehrere Anti-access/area denial-Kräfte (A2AD) auf vorgeschobenen Archipelen stationiert um unsere Durchfahrt in das Südchinesische Meer zu verhindern. Der aufkommende Taifun stört ihre Radaranlagen was es uns ermöglicht mit kleinen Kampfbooten unter ihrer Radarabdeckung durchzuschlüpfen.

a) Lage gegnerischer Kräfte
Die 164. Marinebrigade des chinesischen Marinekorps hat sich im Smaragdarchipel zur Verteidigung eingerichtet und erzeugt eine A2AD Bubble. Vermutete Absicht ist es die stationierten Raketen zu halten und die Nachschubwege offen zu halten

b) Eigene Lage
Das 2. Plt. der Foxcompany des 2nd Btl 1st Marines „Gunsmoke“ ist auf der USS New Orleans eingeschifft und hält sich für den Angriff bereit.

c) Weitere Kräfte
Linker Nachbar 1 Plt und rechter Nachbar 3 Plt greifen Hochwertziele auf den Inseln im Westen und Osten an

d) Zivile Lage
Die Inseln werden nicht von Zivilisten bewohnt, es ist nicht mit Zivilisten zu rechnen

e) Zeit und Wetter
Hands to Assaultstations: 052300HFeb30
Troopassambly:060100HFeb30
Vermuteter Angriffsbeginn: 060700HFeb30

f) Karten
forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/15/1/Karte.png



------------------------------------------------------
>>> 3. Auftrag <<<
------------------------------------------------------

2. Plt:
→ stellt Abmarschbereitschaft her,
→ Sitzt auf CB90 auf und verlegt Richtung Süd zum Smaragdarchipel,
→ vernichtet im Schwerpunkt feindliche A2AD-Stellungen und Gelegenheitsziele,
um die eigenen Überwasserkräften die Einfahrt in das Südchinesische Meer zu ermöglichen.

------------------------------------------------------
>>> 4. Durchführung <<<
------------------------------------------------------


a) Eigene Absicht
Wird durch Zugführer vor Ort bekannt gegeben.

b) Einzelaufträge
Wird durch Zugführer vor Ort bekannt gegeben.

c) Maßnahmen zur Koordinierung
Feuerregelung: Feuervorbehalt
Meldebestand 50 %
Sperrbestand 33 %

------------------------------------------------------
>>> 5. Einsatzunterstützung <<<
------------------------------------------------------


a) Sanitätsdienstliche Versorgung
Durch Selbsthilfe und gegenseitige Hilfe.

b) Logistische Versorgung
Kampfsatz auf den Fahrzeugen.

------------------------------------------------------
>>> 6. Führungsunterstützung <<<
------------------------------------------------------


Rufnamen:
Operationsleitung: Big Easy
Island Hopper: Palerider
Kampfboot: Leviathan

Funkkanäle:
nach Maßgabe Zugführung


------------------------------------------------------
>>> 7. Personal <<<
------------------------------------------------------


Slotten könnt ihr euch hier!

Slotliste:

Island Hopper (Palerider)
#1 Squadleader
#2 Assistant Squadleader (JFO qualified)
#3 Fireteam Leader
#4 Automatic Rifleman
#5 Rilfeman (AT)
#6 Rilfeman (AT)
#7 Rilfeman (Explosives)
#8 Corpsman
#9 Fireteam Leader
#10 Automatic Rifleman
#11 Rilfeman (AT)
#12 Rilfeman (AT)
#13 Rilfeman (Explosives)
#14 Corpsman

Kampfboot AT (Leviathan)
#15 Kommandant
#16 Fahrer
#17 Crewmitglied (SMG)
#18 Crewmitglied (Minigun)

Wichtig:
Sollten am Missionsabend mehr oder weniger Spieler auftauchen, wird die #1 mit dem Zeus die Slotliste anpassen, jedoch behaltet Ihr natürlich eure Slots.

Du willst einen der Jobs, hast aber keine Lust einen Account auf slotlist.info zu erstellen?
Antworte wie gewohnt auf diesen Beitrag mit der gewünschten Slotnummer. Achtung! Einträge auf Slotlist haben Vorrang!
Bearbeitet von Haenfry am 08.02.2025 um 20:24
11.02.2025 um 19:12

Top  #3  Beitrag drucken

Pyro

Benutzeravatar
Moderator


Beiträge: 823

Registriert am: 01.05.15

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/15/2/GrpW_laedt_ein_Riptide_2v0.jpg


Wann?
Datum: >>> 13.02.2025 <<<
Beginn: >>> 19:30 Uhr <<<
Missionsstart: >>> 20:00 Uhr <<<

Wo?
>>> Server: publicam <<<

2. "Going Deep"



------------------------------------------------------
>>> 1. Operative Lage<<<
------------------------------------------------------


Unsere Bemühungen das Südchinesische Meer für die US-Navy zu öffnen, haben trotz einzelner Erfolge auf den Spratly Inseln nicht durchgeschlagen. Die Marine der Volksbefreiungsarmee hat immer noch volle Handlungsfreiheit in ihren Heimatgewässern und zwei starken Flotten ist der Ausbruch gelungen.
Auf die Kämpfe um die Spratlys folgend hat die Marine der VBA mehrere Landungsunternehmen auf den Hauptinseln der Philippinen unternommen. Palawan und Mindoro sind gefallen, Luzon ist zu ca. 90% unter der Kontrolle der chinesischen Streitkräfte. In schweren Gefechten konnte der Versuch Manila aus der Bewegung zu nehmen abgewiesen werden, die Hauptstadt der Philippinen wird nun blockiert.

In Vorbereitung auf die Invasion der besetzten Gebiete, sind 3 SSGN U-Boote der Ohio-Klasse in Bereitstellung gegangen.
An Bord befinden sich mehrere Teams der 1st Marine Raider sowie eine große Anzahl an UGM-109M "Tomahawk" Marschflugkörpern.

In einem koordinierten Einsatz werden die Kampftaucher zunächst die Seeminensperren öffnen und anschließend die Küstenverteidigung infiltrieren, um Seezielflugkörper- und Radarstellungen zerstören.
Nachdem die chinesischen Fähigkeiten zur Seeaufklärung und -abwehr deutlich gemindert wurden wurden, werden die SSGN die Küstenverteidigung und weitere Ziele im Landesinneren mit Marschflugkörpern unter Beschuss nehmen und somit eine amphibische Landung zu ermöglichen.

Ziel der Taucher ist es die Seeverteidigung im Bereich der Landezone ZULU/LIMA aufzuweichen, um die spätere Anlandung der Hauptkräfte zu erleichtern.


------------------------------------------------------
>>> 2. Lage <<<
------------------------------------------------------


a) Lage gegnerischer Kräfte
Im Operationsbereich konnte vor 48 h Feind in verminderter Bataillonsstärke aufgeklärt werden. Der Feind besteht zum Großteil aus mechanisierter Marineinfanterie (Type 04 IFV), die im Schwerpunkt am Flugfeld ECHO in Stellung gegangen ist. Zusätzlich dazu sind am Flugfeld mindestens vier Rotten Kampfhubschrauber Z-10 und Z-19 stationiert. Ebenso konnte im Rückraum eine Flugabwehrstellung, X-RAY, aufgeklärt werden. Diese ist vermutlich mit halber Zugstärke besetzt.

Entlang der Küste ist vereinzelt mit Spähposten zu rechnen. Aufgrund der felsigen Strände rechnet der Feind jedoch mit keiner amphibischen Landung. Der einzig gangbare Küstenabschnitt im Raum ZULU ist durch Seeminen gesperrt und durch 120mm-Küstengeschütze sowie CIWS AAA-Systeme von LIMA aus überwacht. Im Bereich LIMA wird mit halber Zugstärke Marineinfanterie gerechnet. Der Stützpunkt in LIMA ist nicht oder kaum besetzt.
Der gesamte Küstenabschnitt wird durch Patrouillenboote überwacht.

Vermutete Absicht des Feindes ist es, die Küstenregion zu beherrschen, um den Kampfhubschraubern den Einsatz der Inselgruppe zu ermöglichen.

b) Eigene Lage
2nd Platoon, 1st Marine Raider, MARSOC auf der USS Maine.
Absicht des Oberkommandos ist es,
mit einem Zug Kampftauchern die Minensperre im Raum ZULU zu öffnen und die Küstenverteidigung des Feindes in LIMA zu schwächen,
um einen Tomahawkschlag auf ZULU und nachfolgenden Landungskräften den Angriff zu ermöglichen.

Anschließend soll die Luftraumverteidigung in XRAY weiter geschwächt und verstärkende Kräfte über die MSR gestört werden.

c) Weitere Kräfte
Amphibische Kräfte des USMC in doppelter Bataillonsstärke halten bereit, um durch die geöffnete Sperre ECHO anzugreifen.

d) Zivile Lage
Der südöstliche Bereich der Insel ist militärisches Sperrgebiet.

e) Zeit und Wetter
0500, 0600 Sonneaufgang
Der Monsunregen der vergangenen Tage ist nach Norden abgezogen. Der Himmel ist zwar noch immer leicht bedeckt und Niesel ist zu erwarten, jedoch ist kein Sturm und Starkregen abzusehen.
Aufgrund der starken Regenfälle sind teileweise Straßen durch Schlammlawinen unpassierbar geworden.

f) Karten
Spoiler:
forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/15/2/Karte2.jpg


------------------------------------------------------
>>> 3. Auftrag <<<
------------------------------------------------------


2nd Platoon,
- öffnet Seeminen-Sperre,
- nimmt LIMA ALPHA und BRAVO,
- nimmt X-RAY,
- stört verstärkende Feindkräfte aus Westen über MSR

------------------------------------------------------
>>> 4. Durchführung <<<
------------------------------------------------------


a) Eigene Absicht
Wird durch Zugführer vor Ort bekannt gegeben.

b) Einzelaufträge
Wird durch Zugführer vor Ort bekannt gegeben.

c) Maßnahmen zur Koordinierung
Feuerregelung: Feuervorbehalt
Meldebestand 50 %
Sperrbestand 33 %

------------------------------------------------------
>>> 5. Einsatzunterstützung <<<
------------------------------------------------------


a) Sanitätsdienstliche Versorgung
Durch Selbsthilfe und gegenseitige Hilfe.

b) Logistische Versorgung
keine

------------------------------------------------------
>>> 6. Führungsunterstützung <<<
------------------------------------------------------


a) Funk
Rufnamen:
OPL - PAPA
2nd Platoon - MIKE

Funkkanäle:

OPL-Kreis: 3
2nd Platoon: 2

b) Leucht- & Signalmittel
Nebel ROT: Feind
Nebel GRÜN: Eigene
Nebel ORANGE: Bedarf
Nebel WEISS: Bedarf

Flagge GELB: Verwundetennest

Trillerpfeife: nach Befehl Zugführer

------------------------------------------------------
>>> 7. Personal <<<
------------------------------------------------------


Slotten könnt ihr euch hier!

Slotliste:
#1 Platoon Leader
#2 Radio/Drone Operator

#3 Team Leader
#4 Automatic Rifleman
#5 AT-Rifleman
#6 Combat Medic
#7 Marksman

#8 Team Leader
#9 Automatic Rifleman
#10 AT-Rifleman
#11 Combat Medic
#12 Explosive Specialist

Wichtig:
Sollten am Missionsabend mehr oder weniger Spieler auftauchen, wird die #1 mit dem Zeus die Slotliste anpassen, jedoch behaltet Ihr natürlich eure Slots.

Du willst einen der Jobs, hast aber keine Lust einen Account auf slotlist.info zu erstellen?
Antworte wie gewohnt auf diesen Beitrag mit der gewünschten Slotnummer. Achtung! Einträge auf Slotlist haben Vorrang!
Bearbeitet von Pyro am 19.02.2025 um 15:56
25.02.2025 um 17:20

Top  #4  Beitrag drucken

JohnofGaunt

Benutzeravatar
Alpha-Wolf

An 100 Events bei Gruppe W teilgenommen

Moderator


Beiträge: 314

Registriert am: 07.07.18

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/15/3/GrpW_laedt_ein_Riptide_3v0.jpg


Wann?
Datum: >>> 06.03.2025 <<<
Beginn: >>> 19:30 Uhr <<<
Missionsstart: >>> 20:00 Uhr <<<

Wo?
>>> Server: publicam <<<

3. "Feet first into paradise"



------------------------------------------------------
>>> 1. Operative Lage<<<
------------------------------------------------------


Die Befreiung der Philippinen gestaltet sich schwieriger und verlustreicher als erwartet, das USMC konnte zwar mehrere Brückenköpfe auf Luzon bilden, sie bisher aber nicht so erweitern, dass sie eigener Logistik als Basis dienen kann. In dieser Situation wurde unter strenger Geheimhaltung die Regierung Malaysias noch einmal dringend aufgefordert ihr Gebiet für US-Streitkräfte zu öffnen, um insbesondere der Air Force Operationen zu ermöglichen.
Schlussendlich sieht sich jetzt die malaysische Regierung vor die Wahl gestellt, weiter unter Drohung einer chinesischen Invasion zu stehen oder unsere Streitkräfte zu dulden, es wurde ihr deutlich gemacht, dass sie nicht mehr viel Zeit hat, dies selbständig zu entscheiden. Sie hat sich jetzt richtig entschieden...

Das Office of Naval Intelligence [ONI] konnte gestern durch eine HUMINT Quelle aufklären, dass vor 4 Tagen der kürzlich wieder bezogene Stützpunkt der Royal Malaysian Air Force (RMAF) auf Onetahi durch Luftlandekräfte der Volksbefreiungsarmee besetzt wurde. Diese Insel ist von strategischer Bedeutung da, von dieser mittels weitreichender Waffensysteme unsere Nachschublinien erreichbar wären.
Ein durch den Airwing der USS Gerald R. Ford durchgeführter SIGINT-Flug konnte aufklären das bis jetzt noch keine Radarsysteme für Flugabwehrraketen-System oder Seezielabwehrraketen-System in Stellung gebracht wurden. Jedoch schon mit jamming und spoofing des Elektromagnetisches Spektrum begonnen wurde.

PACOM hat entschieden die Insel sofort zu nehmen, um weitere Verstärkung dieser zu verhindern. Dazu ist die Amphibious Task Force um die USS Tortuga in der letzten Nacht mit AK gefahren, um die Insel in Reichweite ihrer V-44X Blackfisch zu bringen. Aufgrund der eingeschränkten Reichweite der V-44X wurde entschieden, die für den Auftrag ausgewählten Kräfte mittels Fallschirm ins Operationsgebiet zu verbringen.
Die ausgewählte Landezone HAWK, liegt direkt im feindlich kontrollierten Gebiet, auf der Startbahn des des Onetahi-Stützpunkts. Aufgrund der Bewaldung konnte keine andere Landezone ausgemacht werden.

Die Führung erhält das Vorhaben trotzdem für machbar, da der Feind aufgrund fehlender Luftraumüberwachung keine Frühwarnung hat. Dazu geht das ONI davon aus, dass der Feind davon ausgeht, dass wir noch nicht die Besetzung der Insel bemerkt haben und daher niedrige Wachsamkeit herrscht.
Da das Vorhaben schnellstmöglich durchgeführt werden soll, wurden die einzigen luftlandefähigen Kräfte an Bord der Amphibious Task Force dafür ausgewählt.

------------------------------------------------------
>>> 2. Lage <<<
------------------------------------------------------


a) Lage gegnerischer Kräfte
Auf Onetahi landeten vor vier Tagen Luftlandekräfte der VBA in vermuteter Kompaniestärke, diese befindet sich nur auf südlichen Hauptinsel. Die Luftlandekräfte sind in Stellung gegangen mit Schwerpunkt im verlassenen Bereich des Onetahi-Airport, hier wurde ein Zug aufgeklärt.
Vermutete Absicht des Feindes ist es, unsere Kräfte am Anlanden auf der Insel zu hindern, um weiter Verstärkung nachführen zu können.

b) Eigene Lage
1st Platoon, 2nd Reconnaissance Battalion, 2nd Marine Division auf der USS Tortuga.
Absicht des Oberkommandos ist es,
mit einem verminderten Reconnaissance Platoon die LZ HAWK zu erreichen mittels Fallschirmsprung und einen Onetahi-Airport zu nehme,
um weitere Verstärkung der Insel durch die VBA zu verhindern und eigenen Kräften das anlanden zu erlauben.

Anschließend sollen Küstenverteidigungen und weitere Schwerpunkte des Feindes genommen werden.

c) Weitere Kräfte
Amphibious Task Force um USS Tortuga ca. 200 NM westlich der Insel.

d) Lage verbündeter Kräfte
Vorrauskräfte der RMAF wurden vernichtet.

e) Zivile Lage
Die Inselgruppe gilt als verlassen.

f) Lage im Informationsumfeld
Der Feind setzt EloKa-Wirkmittel ein um das Elektromagnetisches Spektrum zu speeren.

g) Zeit und Wetter
0430, 0530 Sonneaufgang
Leicht bewölkt kein Wind

h) Karten
Spoiler:
forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/15/3/OP_Plan.png


------------------------------------------------------
>>> 3. Auftrag <<<
------------------------------------------------------


1st Platoon,
- gewinnt LZ HAWK,
- nimmt Onetahi-Airport,
- zerstört EloKa-Wirkmittel,
- nimmt weiter Küstenverteidigungen

------------------------------------------------------
>>> 4. Durchführung <<<
------------------------------------------------------


a) Eigene Absicht
Wird durch Zugführer vor Ort bekannt gegeben.

b) Einzelaufträge
Wird durch Zugführer vor Ort bekannt gegeben.

c) Maßnahmen zur Koordinierung
Feuerregelung: Feuervorbehalt
Meldebestand 50 %
Sperrbestand 33 %

------------------------------------------------------
>>> 5. Einsatzunterstützung <<<
------------------------------------------------------


a) Sanitätsdienstliche Versorgung
Durch Selbsthilfe und gegenseitige Hilfe.

b) Logistische Versorgung
keine

------------------------------------------------------
>>> 6. Führungsunterstützung <<<
------------------------------------------------------


a) Funk
Rufnamen:
OPL - WHALE
1st Platoon - EAGLE

Funkkanäle:
OPL-Kreis: 1
1st Platoon: 2

b) Leucht- & Signalmittel
Nebel ROT: Feind
Nebel Blau: Eigene
Nebel ORANGE: Bedarf
Nebel WEISS: Bedarf

Flagge GELB: Verwundetennest

Trillerpfeife: nach Befehl Zugführer

------------------------------------------------------
>>> 7. Personal <<<
------------------------------------------------------


Slotten könnt ihr euch hier!

Slotliste:
#1 Platoon Leader

#2 Team Leader
#3 Automatic Rifleman
#4 Grenadier
#5 AT-Rifleman
#6 Explosive Specialist
#7 Marksman
#8 Combat Medic

#9 Team Leader
#10 Automatic Rifleman
#11 Grenadier
#12 AT-Rifleman
#13 Explosive Specialist
#14 Marksman
#15 Combat Medic

Wichtig:
Sollten am Missionsabend mehr oder weniger Spieler auftauchen, wird die #1 mit dem Zeus die Slotliste anpassen, jedoch behaltet Ihr natürlich eure Slots.

Du willst einen der Jobs, hast aber keine Lust einen Account auf slotlist.info zu erstellen?
Antworte wie gewohnt auf diesen Beitrag mit der gewünschten Slotnummer. Achtung! Einträge auf Slotlist haben Vorrang!
Bearbeitet von Mirkuh am 25.02.2025 um 16:55
13.03.2025 um 23:08

Top  #5  Beitrag drucken

Nocutus

Benutzeravatar
Moderator


Beiträge: 30

Registriert am: 24.09.23

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/15/4/GrpW_laedt_ein_Riptide_4v0.jpg


Wann?
Datum: >>> 20.03.2025 <<<
Beginn: >>> 19:30 Uhr <<<
Missionsstart: >>> 20:00 Uhr <<<

Wo?
>>> Server: publicam <<<

4. "Steel Tide"



------------------------------------------------------
>>> 1. Operative Lage<<<
------------------------------------------------------

Die bereits genommenen Brückenköpfe auf Luzon (Philippinen) sind verloren, die eingesetzten Einheiten wurden vernichtet.
Nach den Angriffen der chinesischen Streitkräfte auf mehrere malaysische Inseln, ist die Regierung Malaysias jedoch nun völlig überzeugt auf der richtigen Seite zu stehen. Zusammen mit ihren Streitkräften konnten wir Malaysia vollständig befreien.
Mit der Befreiung Malaysias ergibt sich nun die Möglichkeit erneut auf die Philippinen anzusetzen. Diesmal zielen die Landungsunternehmen auf Palawan und Mindoro.

Nachdem die Marine Raiders in der Nacht die Seeminensperre geöffnet und mit Unterstützung durch SSGN U-Boote der Ohio-Klasse und deren Tomahawk Marschflugkörpern die Küstenverteidigung aufgeweicht haben, beginnt die Cherokee Company nun mit der Landung in den zentralen Philippinen.


------------------------------------------------------
>>> 2. Lage <<<
------------------------------------------------------

Durch den Einsatz von Marschflugkörper konnten die feindlichen Stellungen im Bereich des Flugfelds erfolgreich geschwächt werden.

Ziel ist es das Flugfeld und das angrenzende Nachschubdepot einzunehmen und anschließend die Küstenverteidigung in Port Tyva und Axhull auszuschalten, um den restlichen Teil des Archipels für die TF75 zu öffnen und die chinesischen Streitkräfte zu verdrängen.

a) Lage gegnerischer Kräfte
Im Bereich des Flughafens konnte ein Halbzug mechanisierte Infanterie in Grabenstellungen sowie mehrere Flugzeuge und Hubschrauber aufgeklärt werden.
Die Flugzeuge befinden sich aktuell noch in ihren Hangars und sind nicht Kampfbereit. Die Helikopter befinden sich auf dem Flugfeld, sind aber vermutlich nicht Kampfbereit.
Im angrenzenden Nachschubdepot ist ein Halbzug Infanterie in Stellung.
Beide Positionen werden aktuell durch Detachment Charlie mit Schiffsartillerie beschossen um die Stellungen aufzuweichen.

In Golf und Hotel ist jeweils mit Motorisierter Infanterie in einfacher oder doppelter Gruppenstärke zu rechnen.
Der Feind besetzt an Obj. Hotel ein befestigtes Grabensystem mit Flug- und Schiffsabwehrstellungen.

Vermutete Absicht des Feindes ist es, seine Stellungen zu halten und ein Eindringen in die Sulusee, durch das Archipel nach Westen, zu verhindern.

b) Eigene Lage
1st Platoon, Cherokee Company, 1st Battalion, 5th Marines "Geronimo", an Bord der USS Takmyr in Vorbereitung auf die Landung.
Detachment Charlie, TF75, 7th Fleet, USPACFLT, um USS Takmyr, befindet sich in Position und kann bei Bedarf Feuerunterstützung leisten.
2nd Platoon, 1st Marine Raider operiert im nördlichen und nordwestlichen Teil der Hauptinsel.

c) Zivile Lage
Der südöstliche Teil der Hauptinsel, sowie die kleineren Inseln im Süden, sind militärisches Sperrgebiet.
Der Teil des Flughafens östlich der Landebahn wird aber von Zivilen Einrichtungen genutzt und darf unter keinen Umständen beschossen werden.
In den Ansiedlungen der Hauptinsel ist vereinzelt mit Zivilisten zu rechnen.

d) Zeit und Wetter
0700 leicht bewölkt, leichter Nebel

e) Karten
Spoiler:
s1.directupload.eu/images/250309/qn67d2ex.jpg


------------------------------------------------------
>>> 3. Auftrag <<<
------------------------------------------------------


1st Platoon, Cherokee Company,
- landet an in Bucht ZULU,
- nimmt OBJ ECHO,
- nimmt OBJ GOLF,
- nimmt OBJ HOTEL und vernichtet Schiffsabwehrwaffen,
um feindliche Kräfte zu zerschlagen.

------------------------------------------------------
>>> 4. Durchführung <<<
------------------------------------------------------


a) Eigene Absicht
Wird durch Zugführer vor Ort bekannt gegeben.

b) Einzelaufträge
Wird durch Zugführer vor Ort bekannt gegeben.

c) Maßnahmen zur Koordinierung
Feuerregelung: Feuervorbehalt
Meldebestand 50 %
Sperrbestand 33 %

------------------------------------------------------
>>> 5. Einsatzunterstützung <<<
------------------------------------------------------


a) Sanitätsdienstliche Versorgung
Durch Selbst- und Kameradenhilfe.

b) Logistische Versorgung
Nachschub auf AAV verladen.
Nachschubkräfte landen in 2. Welle und errichten einen Nachschubpunkt im Bereich der Landezone.

c) Feuerunterstützung
Detachment Charlie verfügt über Marschflugkörper und Artillerie, die bei Bedarf angefordert werden können.

------------------------------------------------------
>>> 6. Führungsunterstützung <<<
------------------------------------------------------


a) Funk
Rufnamen:
OPL: PAPA
1st Platoon, Cherokee Company: OSCAR
2nd Platoon, 1st Marine Raider: MIKE

Funkkanäle:
CH-8: Company.Net
CH-9: Platoon.Net

b) Leucht- & Signalmittel
Nebel ROT: Feind
Nebel Blau: Eigene
Nebel ORANGE: Bedarf
Nebel WEISS: Blenden

Flagge GELB: Verwundetennest

------------------------------------------------------
>>> 7. Personal <<<
------------------------------------------------------


Slotten könnt ihr euch hier!

Slotliste:
#1 Platoon Leader
#2 Platoon Medic

AAV 1
#3 Platoon Sergeant
#4 Gunner
#5 Driver
#6 Team-Leader
#7 AR
#8 GR
#9 GR
#10 AT
#12 CM

AAV 2
#13 Commander
#14 Gunner
#15 Driver
#16 Team-Leader
#17 AR
#18 GR
#19 GR
#20 AT
#21 CM

#RES // Gesperrt
#22 Team-Leader
#23 AR
#24 GR
#25 GR
#26 AT
#27 RM

Wichtig:
Sollten am Missionsabend mehr oder weniger Spieler auftauchen, wird die #1 mit dem Zeus die Slotliste anpassen, jedoch behaltet Ihr natürlich eure Slots.

Du willst einen der Jobs, hast aber keine Lust einen Account auf slotlist.info zu erstellen?
Antworte wie gewohnt auf diesen Beitrag mit der gewünschten Slotnummer. Achtung! Einträge auf Slotlist haben Vorrang!
Bearbeitet von Mirkuh am 13.03.2025 um 23:02
27.03.2025 um 21:17

Top  #6  Beitrag drucken

Nocutus

Benutzeravatar
Moderator


Beiträge: 30

Registriert am: 24.09.23

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/15/5/GrpW_laedt_ein_Riptide_5v0.jpg


Wann?
Datum: >>> 03.04.2025 <<<
Beginn: >>> 19:30 Uhr <<<
Missionsstart: >>> 20:00 Uhr <<<

Wo?
>>> Server: publicam <<<

5. "Sky Raiders"



------------------------------------------------------
>>> 1. Operative Lage<<<
------------------------------------------------------


1st Platoon, Cherokee Company, hat gestern den Flughafen erfolgreich erobert und die letzten Küstenstellungen ausgeschaltet. Damit fällt das Archipel nun vollständig in unsere Hand.
Die verbleibenden feindlichen Kräfte befinden sich vollständig auf dem Rückzug.

Durch das Vernichten der letzten feindlichen Stellungen haben wir nun außerdem die vollständige Lufthoheit im Gebiet.
Dadurch sind wir nun in der Lage Drohenaufklärung im Operationsgebiet zu leisten.

Das Fliegerkontingent der TF75 hat bereits damit begonnen, die verbliebenen Feindkräfte anzugreifen und feindliche Fahrzeuge zu zerstören.


------------------------------------------------------
>>> 2. Lage <<<
------------------------------------------------------


Feindlichen Einheiten versuchen die "Nantoon Ore Mine" unbrauchbar zu machen, was auf jeden Fall verhindert werden muss.
Außerdem konnte ein feindlicher Offizier auf der Flucht aufgeklärt werden.

3rd Platoon wird mit Helikoptern in den Bereich verlegt, das HVT gefangen nehmen und verbliebene Feindkräfte vernichten, bevor Sie ernstzunehmenden Schaden anrichten können.


a) Lage gegnerischer Kräfte
Im gesamten Operationsgebiet werden verbliebene Feindkräfte in etwa doppelter Zugstärke erwartet.

Auf Grund eigener Drohnenaufklärung und der gewonnenen Lufthoheit konnten die Marineflieger der TF75 gezielte Angriffe durchführen.
Mit feindlichen gepanzerten Gefechtsfahrzeugen im Einsatzgebiet ist nicht zu rechnen.

b) Eigene Lage
3rd Platoon, Cherokee Company, 1st Battalion, 5th Marines "Geronimo" an Bord der USS Takmyr in Bereitschaft.
Detachment Charlie, TF75, 7th Fleet, USPACFLT, um USS Tamyr, befindet sich in Position und kann bei Bedarf Feuerunterstützung leisten.
2nd Platoon, 1st Marine Raider und 1st Platoon, Cherokee Company operierz im Bereich der nordöstlichen Insel.

c) Lage verbündeter Kräfte
Es befinden sich keine verbündeten Kräfte im Einsatzgebiet.

d) Zivile Lage
Seit Beginn der Kampfhandlungen befinden sich die zivilen Einwohner auf der Flucht.
In den Ansiedlungen ist nur vereinzelt mit Zivilisten zu rechnen. Diese stehen uns neutral gegenüber.

e) Zeit und Wetter
210800Hfeb30: 21.02.2030, 08:00 Uhr
Leichte Bewölkung und schwacher Wind aus Osten. Ab dem Vormittag wird es bedeckter.

f) Karten
Spoiler:

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/15/5/1.jpg

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/15/5/2.jpg

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/15/5/3.jpg



------------------------------------------------------
>>> 3. Auftrag <<<
------------------------------------------------------


3rd Platoon, Cherokee Company,
- nimmt OBJ INIDA und sichert Mine,
- nimmt OBJ JULIET und sichert oder zerstört feindliches Material,
- nimmt OBJ KILO und nimmt feindlichen Offizier gefangen,
um feindliche Kräfte zu zerschlagen.


------------------------------------------------------
>>> 4. Durchführung <<<
------------------------------------------------------


a) Eigene Absicht
Wird durch Zugführer vor Ort bekannt gegeben.

b) Einzelaufträge
Wird durch Zugführer vor Ort bekannt gegeben.

c) Maßnahmen zur Koordinierung
Feuerregelung: Feuervorbehalt
Meldebestand 50 %
Sperrbestand 33 %


------------------------------------------------------
>>> 5. Einsatzunterstützung <<<
------------------------------------------------------


a) Sanitätsdienstliche Versorgung
Durch Selbst- und Kameradenhilfe.

b) Logistische Versorgung
Nachschub auf Helikoptern verladen. Helikopter können bei Bedarf an Bord der USS Takmyr Nachschub aufnehmen.

c) Feuerunterstützung
Detachment Charlie verfügt über Marschflugkörper und Artillerie, die bei Bedarf angefordert werden können.


------------------------------------------------------
>>> 6. Führungsunterstützung <<<
------------------------------------------------------


a) Funk
Rufnamen:
OPL: PAPA
3rd Platoon, Cherokee Company: ROMEO
Section Bravo, 1st Squadron: PIKE

Funkkanäle:
CH-8: Company.Net
CH-12: A2G.Net
CH-14: A2A.Net

b) Leucht- & Signalmittel
Nebel ROT: Feind
Nebel Blau: Eigene
Nebel ORANGE: Bedarf
Nebel WEISS: Blenden

Flagge GELB: Verwundetennest


------------------------------------------------------
>>> 7. Personal <<<
------------------------------------------------------


Slotten könnt ihr euch hier!

Slotliste:

Marine Squad
#1 Squad Leader
#2 Assistant Squad Leader (JFO qualified)
#3 Combat Medic

#4 Fire Team Leader
#5 Automatic Rifleman
#6 Grenadier
#7 AT-Rifleman

#8 Fire Team Leader
#9 Automatic Rifleman
#10 Grenadier
#11 Designated Marksman

#12 Fire Team Leader
#13 Automatic Rifleman
#14 Grenadier
#15 Combat First Responder


UH-80 Section
#16 Pilot
#17 Co-Pilot
#18 Crew Chief
#19 (Doorgunner)

#20 Pilot
#21 Co-Pilot
#22 Crew Chief
#23 (Doorgunner)


Wichtig:
Sollten am Missionsabend mehr oder weniger Spieler auftauchen, wird die #1 mit dem Zeus die Slotliste anpassen, jedoch behaltet Ihr natürlich eure Slots.

Du willst einen der Jobs, hast aber keine Lust einen Account auf slotlist.info zu erstellen?
Antworte wie gewohnt auf diesen Beitrag mit der gewünschten Slotnummer. Achtung! Einträge auf Slotlist haben Vorrang!
Bearbeitet von Mirkuh am 27.03.2025 um 21:13
17.04.2025 um 01:13

Top  #7  Beitrag drucken

Antagon

Benutzeravatar
Schreibtisch-Rambo

An 300 Events bei Gruppe W teilgenommen

Moderator


Beiträge: 1906

Registriert am: 07.03.15

forum.gruppe-w.de/pics/Missionen/GrpW_laedt_ein/15/6/GrpW_laedt_ein_Riptide_6v0.jpg


Wann?
Datum: >>> 17.04.2025 <<<
Beginn: >>> 19:30 Uhr <<<
Missionsstart: >>> 20:00 Uhr <<<

Wo?
>>> Server: publicam <<<

6. "Last Effort"



------------------------------------------------------
>>> 1. Operative Lage<<<
------------------------------------------------------


Nachdem die großen Inseln Palawan und Mindoro mit Hilfe des USMC wieder unter Kontrolle gebracht werden konnten und es gelungen ist mehrere der von der VR China beanspruchten Inseln im Südchineschen Meer zu besetzen, entfaltet sich nun das ganze Bild.
Die Eskalation um die Philippinen war schlicht eine mit starken Kräften vorgetragene Ablenkungsoperation. Wie schon seit Jahrzehnten befürchtet ist das Hauptziel Taiwan!
Vor drei Tagen sind starke Kräfte der Marine der VBA im Norden der Inselrepublik gelandet und entwickeln im Verbund mit inzwischen nachgezogenen Kräften ihre Offensive nach Süden. Taipeh ist inzwischen eingeschlossen.
Zur Zeit sind die Kräfte des USMC überdehnt und waren eigentlich im Begriff eine Landung auf Luzon vorzubereiten. Es scheint unmöglich rechtzeitig genug Kräfte zu mobilisieren um den Fall Taiwans zu verhindern und gleichzeitig die Philippinen gänzlich zu befreien. Die Zeit drängt jedoch auch an der philippinischen Front, Manila wird nicht mehr lange durch eigene Streitkräfte gehalten werden können.
In dieser Zwickmühle erscheint ein Vorschlag Indiens den einzig sinnvoll gangbaren Ausweg zu bieten.
China erhält die von der Volksrepublik als abtrünnige Provinz Insel Taiwan zurück, im übrigen Südchinesischen Meer und auf den Philippinen wird die Lage vor Beginn der Auseinandersetzungen wieder hergestellt. Gleichzeitig verpflichtet sich die VR China sich dem Spruch des Ständigen Schiedshofes in Den Haag von 2016 zu unterwerfen und seinen Verpflichtungen gemäß des Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen nachzukommen.

Wie so oft in solchen Situationen steht zu befürchten, dass besonders ehrgeizige Politiker/-innen oder Militärs noch in den letzten Tagen und Stunden versuchen ihren Namen in die Geschichtsbücher eingehen zu lassen und heftige, sinnlose Gefechte anzuzetteln.


------------------------------------------------------
>>> 2. Lage <<<
------------------------------------------------------


a) Lage gegnerischer Kräfte
Einheiten der Marine der VBA in Bataillonsstärke sind in der letzten Nacht auf der nordostwärtigen Insel gelandet, haben diese genommen und bereits einen kleinen Brückenkopf auf der Hauptinsel gebildet.

b) Eigene Lage
ALFA zusammen mit anderen Teilen 3rd Platoon auf Flugfeld in Bereitschaft.

c) Lage verbündeter Kräfte
Eigene Pioniere und Logistiker auf Flugfeld.
Eine Kompanie des malaysischen Heeres entlang der Waldkante ca. 1700m nordostwärts des Flugfelds in vorbereiteten Stellungen.

d) Zivile Lage
Keine.

e) Zeit und Wetter
281600Hfeb30 // 28.02.2030, 16:00 Uhr
leicht bewölkt, abflauender Wind aus Süd auf Ost drehend, mit Abendnebel ist zu rechnen

f) Karten
Spoiler:

folgen



------------------------------------------------------
>>> 3. Auftrag <<<
------------------------------------------------------


3rd Platoon,
- hält sich bereit Einbrüche in Stellungen ca. 1700m nordostwärts abzuriegeln,
- verteidigt ggf. dort,
- verzögert ggf. auf Befehl in Richtung Flugfeld,
- zerstört verbliebenes Material auf Flugfeld,
- evakuiert auf Befehl,
um eigenen Kräfte Evakuierung und Abtransport zu ermöglichen.


------------------------------------------------------
>>> 4. Durchführung <<<
------------------------------------------------------


a) Eigene Absicht
Wird durch Squad Leader vor Ort bekannt gegeben.

b) Einzelaufträge
Wird durch Squad Leade vor Ort bekannt gegeben.

c) Maßnahmen zur Koordinierung
Feuerregelung: Feuervorbehalt
Meldebestand 50 %
Sperrbestand 33 %


------------------------------------------------------
>>> 5. Einsatzunterstützung <<<
------------------------------------------------------


a) Sanitätsdienstliche Versorgung
Durch Selbst- und Kameradenhilfe.

b) Logistische Versorgung
Munitionsvorräte auf Flugfeld und ggf. in den Stellungen der Verbündeten.

c) Feuerunterstützung
CAS kann nur sporadisch zur Verfügung gestellt werden.
Oshkosh mit RCW (AT & HMG) auf Flugfeld, auf Zusammenarbeit angewiesen.


------------------------------------------------------
>>> 6. Führungsunterstützung <<<
------------------------------------------------------


a) Funk
Rufnamen:
3rd Platoon: THREE
1st Squad: THREE ONE

Funkkanäle:
CH-8: Plt.Net.
CH-12: A2G.Net
B-8/CH1: 1st Squad

b) Leucht- & Signalmittel
Nebel ROT: Feind
Nebel Blau: Eigene
Nebel ORANGE: Bedarf
Nebel WEISS: Blenden

Flagge GELB: Verwundetennest


------------------------------------------------------
>>> 7. Personal <<<
------------------------------------------------------


Slotten könnt ihr euch hier!

Slotliste:

Marine Squad
#1 Squad Leader
#2 Assistant Squad Leader (JFO qualified)
#3 Squad Systems Operator
#4 Corpsman

#5 Fire Team Leader
#6 Automatic Rifleman
#7 Grenadier
#8 Rifleman (CFR)

#9 Fire Team Leader
#10 Automatic Rifleman
#11 Grenadier
#12 Designated Marksman

#13 Fire Team Leader
#14 Automatic Rifleman
#15 Grenadier
#16 MAAWS Specialist


Mobile Fire Support Section (Oshkosh)
Oshkosh FSV-Multirole
#17 Section Commander
#18 Gunner
#19 Driver
Oshkosh FSV-AT
#20 Gunner
#21 Driver


Wichtig:
Sollten am Missionsabend mehr oder weniger Spieler auftauchen, wird die #1 mit dem Zeus die Slotliste anpassen, jedoch behaltet Ihr natürlich eure Slots.

Du willst einen der Jobs, hast aber keine Lust einen Account auf slotlist.info zu erstellen?
Antworte wie gewohnt auf diesen Beitrag mit der gewünschten Slotnummer. Achtung! Einträge auf Slotlist haben Vorrang!
Bearbeitet von Antagon am 12.04.2025 um 12:41
Springe ins Forum:
Seitenaufbau in 3.71 Sekunden
Serverzeit: 06:26:08 Uhr , 69,351,815 eindeutige Besuche