Mitspieler Online

· Gäste: 48

· Mitspieler Online: 0

Login

Benutzername

Passwort



Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.

Ereignisse

<< Juni 2024 >>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Social

Thema ansehen

Gruppe W » ArmA 3 » Allgemeines
 Thema drucken
Kampfjets vs. Advanced Flight
11.11.2014 um 12:45

Top  #1  Beitrag drucken

Anonymer Benutzer

Anonymer Benutzer
Veteran


Beiträge: 213

Registriert am: 03.10.14

Servus,

wie sieht es denn jetzt eigentlich nach der Einführung von Rotorlib mit den Jets aus? Im Regelfall sind aus meiner Sicht doch Kampfflugzeuge den Helikoptern überlegen, da sie ja primär dem Luftkampf dienen und insofern auch feindliche Helis schnell und fast CO2-neutral vom Himmel pusten sollen. Da mit dem neuen Flugmodell für Hubschrauber diese definitiv eine Erschwernis hinzubekommen haben, stellt sich natürlich die Frage was das balancemäßig in Arma für einen herkömmlichen Jetpiloten bedeutet. Erlangen die jetzt Übermacht bzw. die absolute Lufthoheit oder weiß jemand, ob auch für die Jets eine Anpassung des Flugmodells geplant ist?

Waidmannshail
11.11.2014 um 12:50

Top  #2  Beitrag drucken

Anonymer Benutzer

Anonymer Benutzer
Forenprofi


Beiträge: 2079

Registriert am: 16.05.12

Außer in Deckung zu gehen und Flares zu werfen haben die meisten Helikopter einem Jet nichts entgegenzusetzen, weder in ArmA, noch in der Realität.
Die Frage erübrigt sich damit so ziemlich^^

Und nee, keine Anpassung des Flugmodells ist geplant.
11.11.2014 um 13:01

Top  #3  Beitrag drucken

Anonymer Benutzer

Anonymer Benutzer
Veteran


Beiträge: 245

Registriert am: 03.10.14

Ich denke, das wird wohl darauf ankommen welcher Helikopter mit welchem Loadout in welcher Situation.

Ein Comanche mit seinen 4 ASRAAM kann auch einem Opfor Flugzeug sehr unangenehm werden wenn dieses nicht gerade auf Helikopterjagd ist sondern sich auf Bodenziele Konzentriert.

Ein Kajman guckt da schon ein wenig blöder aus der Wäsche in ermangelung von Luft-Luft.
11.11.2014 um 13:13

Top  #4  Beitrag drucken

Janus

Benutzeravatar
W-ichtigtuer


Beiträge: 879

Registriert am: 12.05.13

Schere Stein Papier
Helikopter gut gegen semiharte bis harte Ziele, Jet gut gegen Helikopter, AA gut gegen Jet, inf gut gegen AA, harte Ziele gut gegen inf, Helis gut gegen...
Nemo vir est qui mundum non reddat meliorem
11.11.2014 um 13:50

Top  #5  Beitrag drucken

Anonymer Benutzer

Anonymer Benutzer
Veteran


Beiträge: 213

Registriert am: 03.10.14

Klar, das ist der normale Grundsatz. Was das neue Flugsystem jedoch als Frage für mich mit sich gebracht hat, ist inwiefern die Helis dadurch zusätzlich in der Nahrungskette zurück geworfen werden, und dabei insbesondere gegenüber Jets. Durch Rotorlib erfährt so ein Hubi jetzt nämlich eine Simulationsstufe, die anderen Fahrzeugen weitestgehend fehlt. Es ist ja schön und gut, wenn man beim Heli jetzt ein authentisches Fluggefühl vermittelt bekommt. Allerdings bleibt fraglich, ob das nicht dazu verführt, dass z. B. ein unerfahrener Pilot eher sein Glück im Flugzeug versuchen würde, weil er damit nun noch überlegener erscheint?

Im reinen Coop sind solche "Balancing-Probleme" der Fluggeräte untereinander sicherlich egal, interessant wirds aber in einem PvP? Ich habe diese Frage aufgeworfen, weil sie aus anderen Spielen hinlänglich bekannt sind. Deswegen weiß ich nicht, ob dieser Schachzug von Bohemia auf Dauer so toll ist, immer unter der Voraussetzung dass z. B. die Jets in ihrem Zustand verbleiben.
11.11.2014 um 13:57

Top  #6  Beitrag drucken

Anonymer Benutzer

Anonymer Benutzer
Forenprofi


Beiträge: 2079

Registriert am: 16.05.12

Ich halte die Diskussion um ehrlich zu sein für sinnlos und sehe auch keine größeren Nachteile für Piloten.
Und immernoch: Wer mit Helis gegen Jets fliegen will, sollte eh lieber am Boden bleiben^^

Anbei finde ich, dass man durch das neue Flugmodell deutlich besser und schneller präzise Manöver fliegen kann.
11.11.2014 um 14:18

Top  #7  Beitrag drucken

Benutzeravatar
frisch dabei


Beiträge:

Registriert am: 01.01.70

Ich schließ mich da ganz klar Leon an. Das hat wenig mit Balancing zu tun und solche Beispiele findet man in ArmA auch an jeder anderen Ecke (Panzer, Infanterie etc). Auserdem ist RotorLib freiwillig und dient daher eher dem Spaß des Piloten, wenn mans nich will macht mans halt nich an.

Wie bereits gesagt gibt es kein Helikopter auf der Welt der aktiv gegen Jets kämpfen will, die haben vllt. was zur Selbstverteidigung für den Fall der Fälle dabei (die Su-25T kann auch 2 AA Raketen mitnehmen, trotzdem wär es Selbstmord sich auf einen Kampf einzulassen).

So ein Szenario trifft nur im PvP Heli-Jet auf, gerade bei Gruppe W erübrigt sich also eine Diskussion über dieses Szenario da es hier nie geschehen wird. Und selbst für den absolut unwahrscheinlichen Fall das es käme haben wir hier beschlossen, dass RotorLib freiwillig ist bzw. in so einem Fall durch den Missionsbauer auf "AUS" erzwungen werden könnte.

Sowieso haben wir bei Gruppe W fast nie Luft vs. Luft da ArmA dafür auch einfach nicht der richtige Platz ist.

Wenn man aber doch drüber diskutieren will kann ich dir nur sagen, dass die fehlenden "realistischen" Komponenten bei einem Jet im Kampf Jet-Heli vermutlich nicht viel ändern würden. Das reine "rumfliegen" ist mit Jets nämlich auch in der Realität nicht viel schwerer.
Was würde denn ein "Rotorlib" für Jets bringen? Vermutlich G-Kräfte, Maximalbelastungen für den Jet und Ähnliches. Alles Dinge die im Kampf Heli-Jet für den Jet sowieso nicht ins Gewicht fallen.
11.11.2014 um 14:23

Top  #8  Beitrag drucken

Anonymer Benutzer

Anonymer Benutzer
Veteran


Beiträge: 213

Registriert am: 03.10.14

Ah, ok, gut das zu wissen.

Wobei es andererseits auch schade ist, dass es dafür kaum Raum gibt, in Missionen als gewissen Spannungsträger einen gewissen Anteil Luft vs. Luft neben dem Hauptgeschehen zu bieten. In den meisten Missionen startet man oftmals schon in einem Zustand, wo überwiegend die eigene Seite bereits die Lufthoheit erreicht hat und sich dann der Einsatz hauptsächlich gegen verfeindete Bodeneinheiten oder leichte Lufteinheiten wie Helis richtet. Eine Mission, in der mit Start noch keine Pattsituation erreicht ist, wäre aus Sicht einmarschierende Bodenkampftruppen sicherlich spannend. Mir ist natürlich klar, dass die meisten aktuellen Konflikte aufgrund technologischen Ungleichgewichts der Kontrahenten so nicht ablaufen. In der Regel bombt ja der überlegene Gegner den anderen in die Steinzeit und schickt dann nach Maßgabe Bodentruppen, cool wäre es trotzdem Sweet.

Abschließend finde ich allgemein gesehen übrigens schon, dass in Arma 3 mittlerweile Platz für so etwas wäre, da mit Altis jetzt eine riesige Karte inklusive ausreichender Wasserfläche für Flugzeugträger zur Verfügung steht. CAS ist ja auch noch nicht solange als Mittel zur Kriegsführung etabliert. Vielleicht findet sich zukünftig ein Platz am Himmel für vereinzelte Jetkämpfe zur Verteidigung darunter verlaufender Panzerkolonnen. Grin
Bearbeitet von Anonymer Benutzer am 11.11.2014 um 14:51
11.11.2014 um 15:53

Top  #9  Beitrag drucken

Windhelm

Benutzeravatar
Anfänger


Beiträge: 123

Registriert am: 03.05.14

Ein paar Close Air Priority Szenarien kann man schon in eine Zeus Mission einbauen.

Ein Vorschlag meinerseits ist ja das die Jets immer in mindestens zweier rotten fliegen.

Bedeutet: Wenn eine Mission mit CAS gespielt wird, setzt man einfach zwei jets ein. Einer der tatsächlich CAS liefert und der zweite der nur dafür zuständig ist den CAS jet zu überwachen und ggf die Bodentruppen in Sachen CAP unterstützt.

In einem realen Szenario kann es schließlich auch vorkommen, dass überraschend ein Bandit auftaucht und dann szehen die Kameraden A10/A164 ganz schnell mit runtergelassenen Hosen da Grin

Soll mal als Denkanstoß dienen Nice
Wer nicht wagt der nicht gewinnt.
11.11.2014 um 15:53

Top  #10  Beitrag drucken

Benutzeravatar
frisch dabei


Beiträge:

Registriert am: 01.01.70

Wir hatten sowas in der Tat schon wenige Male (z.B. 5 Minutes to Midnight oder das Teil von Steffie) aber es hat schon seine Gründe wieso wir hier sowas nicht so oft haben, glaub mir^^
Das wird sich vermutlich auch erstmal nicht ändern, es gibt bei sowas einfach zu viel Probleme und Nebenaspekte an die man zuerst nicht denkt.

Für Jets (abgesehn von CAS) ist ArmA einfach absolut nicht der richtige Platz (mal ganz abgesehn von der Leistung die die ziehn, frag mal Fett Li Grin). Was aber auch nicht unbedingt schlimm ist da wir ja den Fokus dort eher auf den Verbund aller Einheiten haben und CAS klappt in ArmA wunderbar.
Du hast aber schon Recht, es ist besser geworden aber realistische Jetkämpfe wirst du in ArmA vermutlich nie sehen können (das was ArmA in dem Bereich bietet ist einfach lächerlich, aber wie gesagt ich find das nicht schlimm, gibt wichtigeres in ArmA).

Wenn du Bock auf Jet vs. Jet hast schnapp dir DCS (ist kostenlos) und flieg mit den ganzen anderen Leuten hier die das auch spielen Nice
11.11.2014 um 15:56

Top  #11  Beitrag drucken

Benutzeravatar
frisch dabei


Beiträge:

Registriert am: 01.01.70

Windhelm schrieb:

Ein paar Close Air Priority Szenarien kann man schon in eine Zeus Mission einbauen.

Ein Vorschlag meinerseits ist ja das die Jets immer in mindestens zweier rotten fliegen.

Bedeutet: Wenn eine Mission mit CAS gespielt wird, setzt man einfach zwei jets ein. Einer der tatsächlich CAS liefert und der zweite der nur dafür zuständig ist den CAS jet zu überwachen und ggf die Bodentruppen in Sachen CAP unterstützt.

In einem realen Szenario kann es schließlich auch vorkommen, dass überraschend ein Bandit auftaucht und dann szehen die Kameraden A10/A164 ganz schnell mit runtergelassenen Hosen da Grin

Soll mal als Denkanstoß dienen Nice


Das wird idr hier auch so betrieben. Wer bei der CAS und Fliegen-Lernen Orga dabei war hat das auch so beigebracht bekommen. Ich hab dazu mal einen ausführlichen Thread geschrieben:
https://forum.gru...ad_id=2595

Die Verwendung wie du sie schilderst steht dort auch drinnen ist aber bei Gruppe W in ArmA nicht wirklich von Nutzen daher wird eine 2te gängige Variante besprochen.

Das sind trotzdem alles Dinge die wir bei uns nicht "standardisieren" brauchen (zumindest zur Zeit nicht) da das Jetgedöns einen viiel zu kleinen Anteil bei uns nimmt (aus Gründen wie vorhin genannt).
11.11.2014 um 16:45

Top  #12  Beitrag drucken

Anonymer Benutzer

Anonymer Benutzer
Veteran


Beiträge: 213

Registriert am: 03.10.14

Zabuza schrieb:

Wir hatten sowas in der Tat schon wenige Male (z.B. 5 Minutes to Midnight oder das Teil von Steffie) aber es hat schon seine Gründe wieso wir hier sowas nicht so oft haben, glaub mir^^
Das wird sich vermutlich auch erstmal nicht ändern, es gibt bei sowas einfach zu viel Probleme und Nebenaspekte an die man zuerst nicht denkt.

Für Jets (abgesehn von CAS) ist ArmA einfach absolut nicht der richtige Platz (mal ganz abgesehn von der Leistung die die ziehn, frag mal Fett Li Grin). Was aber auch nicht unbedingt schlimm ist da wir ja den Fokus dort eher auf den Verbund aller Einheiten haben und CAS klappt in ArmA wunderbar.
Du hast aber schon Recht, es ist besser geworden aber realistische Jetkämpfe wirst du in ArmA vermutlich nie sehen können (das was ArmA in dem Bereich bietet ist einfach lächerlich, aber wie gesagt ich find das nicht schlimm, gibt wichtigeres in ArmA).

Wenn du Bock auf Jet vs. Jet hast schnapp dir DCS (ist kostenlos) und flieg mit den ganzen anderen Leuten hier die das auch spielen Nice


Mal abgesehen davon, dass wir jetzt vom Ausgangsthema ganz schön weit abgetrieben sind, reizt mich an Arma das Verbundsystem, also so ziemlich alle Waffengattungen in einem Multiplayerteam vereinigen zu können, um gemeinsam einen Auftrag zu erledigen. Mich reizt es, den Funkverkehr mitzuschneiden und die Dramatik zu erleben, die es bedeutet, wenn man seinen realen Kameraden am Boden aus der Scheiße helfen muss oder umgekehrt, wenn es darum geht nen abgeschossen Piloten zu suchen und aufzusammeln. Nach meinen Kenntnissen ist man bei DCS allerdings nur Flieger, oder? Sicherlich gibt es Spiele, die, auf den ersten Anschein gesehen, gleiches darstellen (z. B. Battlefield Embarassed). Wir wissen aber alle, dass das bei den meisten dieser Spiele nie in die Tiefe geht, weil jeder eigentlich nur sein eigenes Süppchen kocht.

Jedenfalls habe ich bis jetzt noch nicht mitbekommen, dass die Jets an der Leistung ziehen. Hab Flieger allerdings bisher auch nur SP oder mit wenigen Spielern genossen und da lief es wunderbar.

Allgemeines Fazit ist und bleibt offensichtlich: Helis sind den Jets untergeordnet, ob mit oder ohne Rotorlib. Und wenn ich Leon richtig verstanden habe, bietet Advanced Flight eher die Möglichkeit durch Manöver noch was reißen zu können, als mit dem normalen Flugmodell.
11.11.2014 um 17:36

Top  #13  Beitrag drucken

Janus

Benutzeravatar
W-ichtigtuer


Beiträge: 879

Registriert am: 12.05.13

Tatsache ist dass ArmA Karten für Jets viiiel zu klein sind. Da müsste die komplette ArmA Engine Eve Online style umgeschrieben werden, unendlich leerer Raum, der mit Inhalt gefüllt werden kann.

Um das Ausmaß der Absurdität darzustellen : Jet startet vom Carrier, ist nach 5 Sekunden über der Insel, hat nach 30 Sekunden alle Ziele auf der Karte, die er ausschalten darf zerstört und kreist die nächsten 3 Stunden bis das Script nen neuen Bandit spawnt, der gar nicht weit genug entfernt gespawnt werden kann als dass der Jet ihn nicht binnen 5 Sekunden per Sidewinder ausgeschaltet hat.

Ab und zu darf er noch ne Bombe abwerfen. Helis sind für ihn so gefährlich wie ein verirrter vogel.
Nemo vir est qui mundum non reddat meliorem
11.11.2014 um 18:02

Top  #14  Beitrag drucken

Anonymer Benutzer

Anonymer Benutzer
Veteran


Beiträge: 379

Registriert am: 03.10.14

Vorallem wäre auch die Waffenreichweite ein Problem Grin
Ein Jet könnte im Prinzip von der Startbahn aus, jedes Ziel auf der Karte angreifen (selbst mit den Waffen von heute), von der Luftabwehr will ich erst garnicht anfangen.
Janus schrieb: Helis sind für ihn so gefährlich wie ein verirrter vogel.
Naja, da die Karte so klein ist, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass der Jet beim Wenden gegen den Helikopter knallt Wink

Aber auch wenn Arma (bis jetzt) nicht das richtige Spiel für Jets ist, die FixedWindLib wäre schon nicht schlecht...
11.11.2014 um 21:28

Top  #15  Beitrag drucken

Anonymer Benutzer

Anonymer Benutzer
Veteran


Beiträge: 213

Registriert am: 03.10.14

Kurze Anmerkung bzw. Klugscheißerei Smile: auf Altis braucht man mit der A10 in der Diagonale von einem Ende der Insel bis zum anderen gute 3 Minuten.
Hab aber in der Tat nie so darüber nachgedacht, für wirklich ausführliche Luftschlachten ist selbst die Landschaft wohl zu klein.
Bearbeitet von Anonymer Benutzer am 13.11.2014 um 14:38
11.11.2014 um 23:22

Top  #16  Beitrag drucken

Anonymer Benutzer

Anonymer Benutzer
Veteran


Beiträge: 252

Registriert am: 03.05.14

F-18 mit Nachbrenner ca. 1:30 ;D
12.11.2014 um 00:08

Top  #17  Beitrag drucken

Anonymer Benutzer

Anonymer Benutzer
Veteran


Beiträge: 379

Registriert am: 03.10.14

Rakete in unter 30sek. Also spätestens dabei macht sich die zu kleine Karte bemerkbar : )
12.11.2014 um 01:07

Top  #18  Beitrag drucken

Benutzeravatar
frisch dabei


Beiträge:

Registriert am: 01.01.70

In "normalen" Kämpfen bekommt man die ersten Radarkontakte (ohne AWACS) auf 100-200km und die ersten Mittelstrecken-Raketen (z.B. AIM-120C) werden ab ~70km abgefeuert.

Selbst in einem Nahkampf (die gibts seit den 60ern nicht mehr wirklich da moderne Systeme, Stichwort BVR-Kampf) haben die Kurzstrecken-Raketen (z.B: AIM-9) einen Killradius von ~7-15km (das ist die Entfernung in der es völlig egal ist wie der Feind manövriert da die Rakete genug Energie hat um nicht ausmanövriert werden zu können). Ja selbst typische Bordkanonen haben eine effektive Reichweite von knapp 1km.

Für die korrekte Umsetzung/Nutzung von Luft-Luft gedöns ist Altis mit seinen süßen ~17x17km viel zu winzig.
12.11.2014 um 10:18

Top  #19  Beitrag drucken

Anonymer Benutzer

Anonymer Benutzer
Veteran


Beiträge: 213

Registriert am: 03.10.14

Aufgrund der ausschweifenden Ausführungen zum Thema Luftkampf in Arma habe ich mal ein eigenes Thema dazu aufgemacht:
https://forum.gru...ad_id=2858
Springe ins Forum:
Seitenaufbau in 0.13 Sekunden
Serverzeit: 17:30:54 Uhr , 57,715,776 eindeutige Besuche